Forum
Rail-to-Rail, ein kleiner Excurs... (Elektronik)
» Die sogenannten LinCMOS-Opamps und LinCMOS-Komparatoren sind
» eingangsseitig generell rail-to-rail-fähig, aber nicht ausgangsseitig oder
» aber nur betreffs -Ub, bzw. GND. Und dann gibt es noch solche ICs, die
» sind zu 100% rail-to-rail-faehig, also am Ein- und am Ausgang. Das sind
» wahrscheinlich nur solche, welche mit MOSFETs realisiert sind. Diese
» Opamps sind auch nicht gerade billig.
Man sollte vielleicht noch ergänzen, das die Rail-to-
Rail-Fähigkeit oft mit Nachteilen bei den anderen Kenn-
daten des OPV erkauft wird. Man sollte R2R-OPVs also
nur dort verwenden, wo man diese Eigenschaft wirklich
Braucht.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
Eingangsspannungen OPV - Steffen, 07.01.2011, 22:56 (Elektronik)
Eingangsspannungen OPV - Steffen, 07.01.2011, 22:57
Eingangsspannungen OPV - klausthal
, 08.01.2011, 09:08
Eingangsspannungen OPV - Steffen, 08.01.2011, 14:22
Eingangsspannungen OPV - x y, 08.01.2011, 14:33
Eingangsspannungen OPV - Steffen, 08.01.2011, 15:32
Rail-to-Rail, ein kleiner Excurs... - schaerer
, 08.01.2011, 14:35
Rail-to-Rail, ein kleiner Excurs... - Steffen, 08.01.2011, 15:48
Rail-to-Rail, ein kleiner Excurs... - hws
, 08.01.2011, 19:37
Rail-to-Rail, ein kleiner Excurs... - schaerer
, 08.01.2011, 20:08
Rail-to-Rail, ein kleiner Excurs... - Harald Wilhelms
, 10.01.2011, 13:15
Rail-to-Rail, ein kleiner Excurs... - schaerer
, 10.01.2011, 13:43
