Forum
Vorschlag : LED als Photodiode zur Versorgung einer LED (Elektronik)
» » » Es ist ja nicht so , dass ich an Magie Glaube, doch weshalb ergibt
» sich
» » » denn eine spannung bei der schaltung im video? Elektromafnetische
» » Wellen?
» » » Welche frequenz? Wie funktionniert das ding?
» »
» » --
» » Glaube nicht jedem Effekt erheischendem Video.
» »
» » Was du machen könntest:
» »
» » Die LED besteht ja aus einem Halbleiter..
» » ... ist damit auch dem Photoeffekt ausgesetzt, wenn das Gehäuse
» » durchsichtig ist.
» » Damit kann man sie als Photodiode nutzen.
»
» Da ist der Wirkungsgrad aber derart schlecht, das sich
» das bestenfalls für Messzwecke eignet.
» Gruss
» Harald
---
Es geht. Wie gesagt, muss man die Bauteile sorgfältig aussuchen.
Sollte man die tollen Teile nicht finden, könnte man sich mit einer Zerhackerschaltung,
Unijunction-Transi Schaltung, mit Kondi zum Zwischenspeichern behelfen.
Das Ganze kann man mechanisch unter die LED verstecken.
Die echte Blink-LED wird sicher (zu)viel Strom auf einer
relativ hohen Spannung benötigen, stimmt, wird schwieriger.
Vor einem, zwei Monaten vor den Feiertagen plauderten wir
ja über eine Blink-LED _Blinker-Chip für ein Geschenk.
Da postete ich einen Link von so einem Chip-Hersteller.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
