Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 09.01.2011, 13:48 Uhr

» » » Passende Ladegeräte gibt es fertig bei diversen Versendern und
» » » Restpostenverramschern billiger, als man sie selbst bauen könnte.
» »
» » Wie wärs z.B. mit diesem?
» »
» http://www.pollin.de/shop/dt/ODUyOTQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Spezielle_Lader/Steckerlader_FW5099.html
» »
» » Zur Anpassung des Stroms solltest Du einen zusätzlichen
» » Widerstand vorsehen. Zur Festlegung der Ladezeit nimmt
» » man am besten eine (Stecker-)Schaltuhr.
» » Gruss
» » Harald
»
» Ein Trafo und eine Diode in schwarzem Plastikgehäuse. Ideal finde ich
» immer, dass Pollin dabeischreibt wofür das denn nun "ideal" ist. :clap:

---
Ist ja auch von einem 2010er Pollin Preisträger..
.. musst sofort kaufen, dann kannst wieder deine Synapsen aufladen,
um dann drauf zu kommen, warum du den Lader gekauft hast.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd - LWL, 08.01.2011, 22:04 (Elektronik)
Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd - hws(R), 08.01.2011, 22:50
Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd - Harald Wilhelms(R), 09.01.2011, 10:34
Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd - gast2, 09.01.2011, 13:09
Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd - geralds(R), 09.01.2011, 13:48
Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd - gast2, 09.01.2011, 15:31