Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Elko zu und abschalten (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 07.01.2011, 18:37 Uhr

» » » Nach einem Graetz-Gleichrichter möchte ich durch umschalten einen
» Elko....
»
» Hallo Kendiman,
» Deine Beigefügte Zeichnung hat mir sehr zugesagt, da auch für mich als
» Elektonik-Laie verständlich. Dankeschön!:ok:
»
» Mein Trafo liefert ~ 14 V / nach Deiner Schaltung (Zeichnung) wird nun der
» schon fertige Spannungsregler mit LM 317 kommen / damit werden
» Modellmotoren geregelt / pulsierend für Ankermotoren "Schlechtläufer" und
» geglättet für eisenlose Glockenanker.
»
» Gruß
» Rallo

---
Hi Rallo,

Aha..... also, diese Anwendung ist es... ok,
dann reicht die Variante von Kendiman völlig.

Wäre von Vorteil gewesen, wenn du vorher schon
etwas mehr Infos hievon aufgezeigt hättest.
So hätte ich mir die Relaisschaltung gespart.;)

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Elko zu und abschalten - rallo, 06.01.2011, 10:46 (Elektronik)
Elko zu und abschalten - el-haber, 06.01.2011, 11:07
Elko zu und abschalten - klausthal(R), 06.01.2011, 11:26
Elko zu und abschalten - PeterGrz(R), 06.01.2011, 12:05
Elko zu und abschalten - schaerer(R), 06.01.2011, 13:22
Elko zu und abschalten - Kendiman, 06.01.2011, 12:16
Schalter weglassen ... - hws(R), 06.01.2011, 12:35
Schalter weglassen ... - klausthal(R), 06.01.2011, 13:19
Elko zu und abschalten - rallo, 07.01.2011, 17:35
Elko zu und abschalten - geralds(R), 07.01.2011, 18:37
Elko zu und abschalten - hws(R), 07.01.2011, 18:52
Vorschlag: Relais - Selbsthalteschaltung - geralds(R), 06.01.2011, 14:32