Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag Mischpult (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 06.01.2011, 13:27 Uhr
(editiert von geralds am 06.01.2011 um 13:28)

Hi,

So, wie ich deine Anwendung durchblicke....

Was hälts von einem Mischpult, welches mit der
Signalquelle versorgt wird... und dieses alle
deine Verstärker an den Summenausgängen versorgt.

Damit bist auf alle Fälle auf der sicheren Seite,
weil kein Verstärker- Kurzer passieren kann.
Gleichzeitig kannst auch dein Suround verwenden
u n d die extra Verstärker.
Zudem kannst die entsprechenden Beschallungsstärken ausgleichen,
weil du mit dem Mischpult ja die Pegel individuell stellen kannst.

So mache ich das eigentlich immer.

Die andere zusätzliche Variante wäre sicherlich die Lautsprecher zu schalten.
Das macht man mit einem Kreuzverteiler. - Matrixschalter...
Davon rate ich eher ab, weil ein falsches Einschalten
- ist ja deine Befürchtung - die Endstufen zerstören kann.

Das Mischpult muss ja nicht so groß sein.
Der Preis hält sich gegenüber den Preisen für deine Spielereien
in vergleichbaren Grenzen.
Ist recht gleich.

Ich würde die sicherere Möglichkeit wählen - Mischpult.

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen - Gassi, 05.01.2011, 17:30 (Schaltungstechnik)
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen - Theo(R), 05.01.2011, 21:10
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen - ollanner(R), 05.01.2011, 22:03
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen - Theo(R), 05.01.2011, 22:41
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen - geralds(R), 06.01.2011, 03:01
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen - Gassi, 06.01.2011, 13:05
Vorschlag Mischpult - geralds(R), 06.01.2011, 13:27
Vorschlag Mischpult - Harald Wilhelms(R), 06.01.2011, 13:46
Vorschlag Mischpult - geralds(R), 06.01.2011, 15:34