Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Elko zu und abschalten (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 06.01.2011, 13:22 Uhr

» » Nach einem Graetz-Gleichrichter möchte ich durch umschalten einen Elko
» zu
» » und abschalten (da ich einmal die pulsierende brauche und dann die
» » geglättete). Was muss ich dabei beim Schaltereinbau beachten.:confused:
»
» ############
»
» du solltest den kondi nicht hart zuschalten, sondern einen
» strombegrenzungswiderstand von vlt 100 Ohm zwischenschalten.

Und verzögert vielleicht diese 100 Ohm mittels Relaiskontakt oder elektronisch mittels PowerMOSFET überbrücken.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Elko zu und abschalten - rallo, 06.01.2011, 10:46 (Elektronik)
Elko zu und abschalten - el-haber, 06.01.2011, 11:07
Elko zu und abschalten - klausthal(R), 06.01.2011, 11:26
Elko zu und abschalten - PeterGrz(R), 06.01.2011, 12:05
Elko zu und abschalten - schaerer(R), 06.01.2011, 13:22
Elko zu und abschalten - Kendiman, 06.01.2011, 12:16
Schalter weglassen ... - hws(R), 06.01.2011, 12:35
Schalter weglassen ... - klausthal(R), 06.01.2011, 13:19
Elko zu und abschalten - rallo, 07.01.2011, 17:35
Elko zu und abschalten - geralds(R), 07.01.2011, 18:37
Elko zu und abschalten - hws(R), 07.01.2011, 18:52
Vorschlag: Relais - Selbsthalteschaltung - geralds(R), 06.01.2011, 14:32