Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Keine Strippe für den I2 ... (Schaltungstechnik)

verfasst von Daniel L, 04.01.2011, 17:16 Uhr

Ich glaube so sieht es aus. Ich bin mal ein paar Leitungen im Schaltschrank durchgegangen und hab mich schon gewundert warum die Ausgänge von I1 und I3 wieder auf I2 gehen und lauter Brücken gelegt sind.

Ich kann zwar nicht behaupten das es ein Dreileitersystm ist, doch deine Schaltung erscheint mit logisch. Auf der Mittelspannungsseite sieht es so aus wie auf meinem Bild weiter oben. Von da aus führen dann X Leitungen in die Messwarte, in der 7 Messwandler mir die Strom und Spannungswerte in 20mA Signal wandeln. Wäre das nicht alles so weitläufig hätte ich schon angefangen die Leitungen zu verfologen. Das mal so nebenbei.

Das ich selbst I2 ausrechnen kann war mir nun mitlerweile klar. Es ging halt nur darum wie der Wandler I2 messen kann, ohne das nur ein Kabel (ausser für die Spannung) an I2 geht.
Danke Olit



Gesamter Thread:

Anschluss Wandlerschlatung 5KV - Daniel L, 03.01.2011, 14:50 (Schaltungstechnik)
Anschluss Wandlerschlatung 5KV - olit(R), 03.01.2011, 15:35
Anschluss Wandlerschlatung 5KV - Daniel L, 04.01.2011, 07:10
Anschluss Wandlerschlatung 5KV - olit(R), 03.01.2011, 15:36
Anschluss Wandlerschlatung 5KV - Daniel L, 04.01.2011, 07:13
Anschluss Wandlerschlatung 5KV - olit(R), 04.01.2011, 11:34
Anschluss Wandlerschlatung 5KV - Daniel L, 04.01.2011, 11:52
Anschluss Wandlerschlatung 5KV - olit(R), 04.01.2011, 11:58
Keine Strippe für den I2 ... - hws(R), 04.01.2011, 12:21
Keine Strippe für den I2 ... - olit(R), 04.01.2011, 12:46
Keine Strippe für den I2 ... - Daniel L, 04.01.2011, 17:16
Keine Strippe für den I2 ... - olit(R), 04.01.2011, 17:40