Forum
große Probleme mit L6506 (Elektronik)
Hallo,
ich möchte den L6506 (http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/1392.pdf) als Stromregler für einen Motortreiber verwenden. Die Schaltung hat folgende Eigenschaften:
* Ich verwende eine DMOS Vollbrücke L6203 und
* 0,1 Ohm Shunts.
* Der gewählte Modus ist "phase chopping", es wird also jeweils eine Seite der Vollbrücke umgeschaltet, der andere Zweig ist permanent auf GND durchgeschaltet.
* Die Referenzspannung wird durch DACs erzeugt und bewegt sich im Bereich von 0..200mV.
* Die Testlast ist eine Halogenbirne mit 100µH Speicherdrossel.
* Die Oszillatorfrequenz beträgt 18 kHz.
* Es wurde eine großzügige Menge von keramischen Bypasskondensatoren verteilt, der mit 13V betriebene Leistungsteil ist mit 2x 1000µF Low ESR Elkos stabilisiert.
* Es gibt einen Masseknoten für die 5V-Elektronik am zweiten Beinchen des Shuntwiderstands.
Nun geht der Laststrom zwischen 20 und 25mV Referenzspannung von 0A auf 2.3A hoch (Maximum), Das Verhalten bleibt auch etwa das selbe, wenn ein 1,7Ohm Shunt eingesetzt wird oder die Taktfrequenz auf 500Hz gesenkt wird. Setze ich den L6506 aufs Steckbrett und füttere einen Teil der Oszillatorspannung in ein RC-Glied, um eine simulierte Shuntspannung zu erzeugen, so lässt sich wunderbar lückender und nichtlückender Betrieb beobachten, wie man es erwartet.
Bitte schaut mal in diese Thematik rein, ich sitze an dem Problem schon mehrere Tage und mir gehen die Ideen aus...
Danke!
Gesamter Thread:
