Forum
Erwärmung von Leitern (Elektronik)
» Hallo allerseits!
»
» Hab da mal ne Frage, mich würde intressieren wie ich berechne um wieviel
» Grad Celsius sich ein Leiter ( Kupferleiter) erwärmt, wenn er von Strom
» Durchflossen wird.
» Wieviel Strom, Volt, Welcher Querschnitt und länge sind momentan noch
» uninteressant, mir geht es hier rein nur um die Formel...
» Habe mich auf google schon umgesehen und auch einige intressante beiträge
» gefunden, jedoch sind da nur angaben in Watt.. Daher dachte ich mir ich
» frage mal bei euch nach ob ihr mir weiterhelfen könnt.
»
» Der hintergrund der Sache ist der, dass ich mal einige versuche starten
» will, eine Art heizkabel zu entwerfen, der Gedanke dabei fiel auf
» Kupferlackdraht und implulssteuerung, daher brauche ich mal ne
» grundlegende Formel zur berechnung der erwärmung in Grad Celsius...
Hallo Antalor,
wenn Wärme benötigt wird, dann sind Kupferleiter nur bedingt geeignet. Man verwendet Kupfer, damit möglichst wenig Energie in Wärme umgewandelt wird.
Widerstandsdraht ist das richtige Material. Ist in Heizkissen, Lötkolben, Rohrbeleitheizung und Fußbodenheizung enthalten.
Läßt sich aber auch je nach Wunsch bestellen.
Suchbegriff "Widerstandsdraht"
Die Wärme, die entsteht, ist von der Abkühlung durch die Umgebung abhängig.
Beispiel: 2 KW Heizofen über eine 50 m Kabeltrommel heizen ist so ein Problem.
Ist das Kabel abgerollt, so wird man von der Wärmeentwicklung nichts merken.
Ist die Kabeltrommel aufgerollt, dann überhitzt sie und das Kabel (Leitung) wird beschädigt. Wärmestau in der Trommel.
Ich habe schon so eine Kabeltrommel mit PVC-Isolierung als geschmolzenen Klumpen gesehen.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:
