Forum
für LTspice Bastler - was anderes! (Elektronik)
» betreffend), bei der ich in LTSpice etwa Taster mit der Leertaste, wie in
» MultiSim steuern kann!
Nein, interaktiv ist LTspice nicht. Ist auch nicht Sinn und Anspruch dieses Programmes.
Multisim ist dagegen eher auf ... ähhh ... Bastler angemessene Bedienung ausgelegt.
» ohoh edit: ja ich weis bereits dass es voltage controlled switches gibt.
Ja, damit macht man das in LTspice.
Auch in LTspice kann man über die Simulationszeit ein Poti hochdrehen und das Ergebnis ansehen. Das Kommando heisst ".step..." und es gibt noch kompliziertere und mächtigere.
Man kann auch darstellen: Ausgangsspannung gegen Poti Drehwinkel.
Oder Frequenz- und Phasengang einer Schaltung.
Oder Fourieranalyse.
Auch ein LDR kann man simulieren. Man stellt eine bestimmte Spannung ein (oder definiert einen beliebigen Spannungsverlauf). 1Volt = 1Lux. Und der Ausgang des Modells gibt genau den Widerstandswert, den ein echter LDR auch wiedergeben würde. Incl. der von der vorherigen und aktuellen Helligkeit abhängigen "Trägheit".
Selbst Temperatursimulationen sind möglich. Die Verlustleistung kriegt man aus der Simulation (P=U*I). Rth von Chip-> Gehäuse -> Kühlblech -> Luft kriegt man aus diversen Datenblättern. Ebenso die thermische Speicherfähigkeit der diversen Komponenten.
Es ist in LTspice viel möglich, aber es ist ein "gewachsenes" Programm und hat damit ebensolche Altlasten wie Windows. Man sieht es auch daran, dass die Bedienung identischer Funktionen sowohl über Kommandozeile, Menue als auch Mausklicks möglich ist.
LTspice ist auch nicht als Einsteigerprogramm mit intuitiver Bedienung vorgesehen. Den Benutzern wird zugemutet, Spannungen in einem ASCII-File nachzulesen statt ein simuliertes Multimeter auf dem Schaltplan zu haben.
Multisim hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Und wer sich mit dem Programm hervorragend auskennt, kann damit viel machen.
Ich schaue allerdings eher darauf "wo ist das Ende der Fahnenstangs" anstatt "wie einfach ist der Einstieg"
Und nein, das Ende der Fahnenstange seh ich auch erst weit entfernt im Nebel. Wer sich dort tummelt muss wohl Helmut Sennewald oder Mike Engelhardt heissen.
hws
Gesamter Thread:
