Forum
Lötkolben (Elektronik)
» » » Gruss
» » » Harald
» » » PS Edit: Übrigens, bei Atzert finde ich diesen Kolben
» » » irgendwie interessant:
» » »
» »
» http://www.atzert-elektronik.de/html/de/2/artId/__45351/gid/__609060609060601090/article.html
» »
» » Vergiss es! Kann ich nur von abraten!
»
» Warum? Hast Du da praktische Erfahrungen gesammelt?
Ja, schlechte. Hatte so ein Ding von Poll.. Diese beiden angeschraubten Blechstückchen wurden trotz 2x 30 Watt Heizpatronen nicht ausreichend warm um Lötzinn (normales, kein bleifrei) weich zu bekommen. Ausserdem ist das Ding auch ziemlich unhandlich. Um SMD-Bauteile auszulöten habe ich eine vergammelte Spitze von meinem Weller vorne so zurechtgefeilt, dass sie von beiden Enden einen z.B. Widerstand umschliesst. So bekomme ich wenigstens solche Bauteile heile ausgelötet. Mit diesem "Spezial"-Teil habe ich nach längerem Herumbraten aufgegeben und hab' ihn zurückgeschickt.
» Ich würde einen solchen Spezialkolben ja auch nur selten
» benutzen müssen.
Ich benutze meine selbstgefeilte (Ent-)Lötspitze auch nur selten. Darum hält sie schon einige Jahre. ...und war erheblich billiger.
» Gruss
» Harald
Gesamter Thread:
