Forum
Schottky-Dioden (Schaltungstechnik)
» » » eine Kapazitätsdiode mit großer Kapazität (> 100 pF)
»
» » Dicke Schottkydiode nehmen.
»
» Hmm, was ist an einer Schottky besser als an einer dicken
» Si-Diode? Zumindest der Reststrom dürfte bei letzterer
» niedriger sein!?
» Gruss
» Harald
Hier ist aber die Kapazität bei veränderlicher Sperrspannung gemeint. Ob das bei Schottky-Dioden auch so gut funktioniert weiß ich nicht. Aber mit Transils geht das, z.B. 1.5KE100A bzw. 1N6295A, oder 1.5KE33A bzw. 1N6283A. Bei ersterer liegt der "nutzbare" Kapazitätsbereich bei ca. 200...500pF, bei der zweiten ca. 500...1100pF. Ich stimme mit der 1.5KE100A eine Ferritantenne für 17,2 kHz ab, zum Empfang von dem Maschinensender SAQ in Grimeton. Man muss nur weit genug von der Durchbruchspannung fernbleiben sonst wird die Güte des Schwingkreises zu schlecht. Wie weit das bei wesentlich höheren Frequenzen noch arbeitet habe ich allerdings nicht ausprobiert.
Gesamter Thread:
