Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltnetzteilprojekt - Elektor Version _ Uni-Lab (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 29.12.2010, 13:33 Uhr
(editiert von geralds am 29.12.2010 um 13:39)

Hi,

Harald hatte es eh schon angesprochen....

Schau dir dieses Netzteil genauer an:
http://www.elektor.de/jahrgang/2010/oktober/unilab-duo.1531030.lynkx

Es ist ein Komplettbausatz für ein Doppelnetzteil mit LCD-Display.

Der Preis dieses kompletten Bausatzes ist vergleichbar mit den günstigeren Fertiggeräten
-- rund unter 300,-- Eur. mit diesen Daten 2x30V/2x3A und Display (3x Module á ca 70,-- plus Gehäuse und Trafo).
Es gibt bei Conrad, Reichelt, und andere vergleichbare Schaltregler-Netzgeräte
für so ca 150,-- bis 350,-- je nach Hersteller.

Also, ein Fertiges kaufen mit Garantie, oder eines selber bauen,
gleichpreisig, bzw. teurer -- ohne! Garantien.

Du kannst es dir aussuchen. :-)

PS:
persönlicher Tip, weil ich auch damit geäugelt hatte ---
es rechtfertigt, preislich gesehen,
in keiner Weise ein Schaltneztteil für die paar Volt und paar Ampere.

Es ist hier noch etwas zu teuer für ein Labornetzgerät.
Da ist mir das linear geregelte lieber, auch billiger.
Billiger natürlich noch, wennst es nicht mit einem µController steuern willst.
Dann wirds richtig teuer.
Da gibt es auch von ELV www.elv.de komplette Bausätze.
Auch so ein Schaltneztteil ist mit dabei.
http://www.elv.de/Prozessor-Schaltnetzteil-SPS-5630/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_22163/b_1

Willst was preislich vernünftiges, dann mache es linear.
Willst schwere Brocken versorgen, kannst mit einem Schaltnetzteil durchaus günstiger kommen,
-- ab so ca 5A und 50V --- ist mal meine Einschätzung, dass der Preis dann in die richtige Richtung geht.

Alles darunter, "Spielgeräte", sind als Schaltnetzteil teuerer.

Ok, -- Gedanke noch:
Ruhestrom (bzw. Eigenstromverbrauch) und Standbystrom falls vorhanden (zB fern bedientes Netzteil)
... könnte ein Argument für einen Switcher sein.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Schaltnetzteilprojekt - Pimp.my.PC(R), 26.12.2010, 13:05 (Elektronik)
Schaltnetzteilprojekt - schaerer(R), 26.12.2010, 13:47
Schaltnetzteilprojekt - Pimp.my.PC(R), 26.12.2010, 13:56
Schaltnetzteilprojekt - FLT(R), 26.12.2010, 18:24
Schaltnetzteilprojekt - Pimp.my.PC(R), 28.12.2010, 16:50
Schaltnetzteilprojekt - Harald Wilhelms(R), 28.12.2010, 20:39
Schaltnetzteilprojekt - Pimp.my.PC(R), 29.12.2010, 10:33
Schaltnetzteilprojekt - Harald Wilhelms(R), 29.12.2010, 11:28
Schaltnetzteilprojekt - hws(R), 29.12.2010, 11:44
Schaltnetzteilprojekt - Harald Wilhelms(R), 29.12.2010, 13:19
Schaltnetzteilprojekt - geralds(R), 29.12.2010, 13:35
Schaltnetzteilprojekt - klausthal(R), 29.12.2010, 16:28
Schaltnetzteilprojekt - negative U - geralds(R), 29.12.2010, 17:37
Schaltnetzteilprojekt - negative U - klausthal(R), 29.12.2010, 18:38
Schaltnetzteilprojekt - Harald Wilhelms(R), 30.12.2010, 10:48
Schaltnetzteilprojekt - klausthal(R), 30.12.2010, 12:36
legitim .. - hws(R), 30.12.2010, 15:51
legitim .. - klausthal(R), 30.12.2010, 17:03
Schaltnetzteilprojekt - Elektor Version _ Uni-Lab - geralds(R), 29.12.2010, 13:33
PC-AT-Netzteile? - BataillonDAmour(R), 29.12.2010, 13:53
PC-AT-Netzteile? - geralds(R), 29.12.2010, 14:04
Schaltnetzteilprojekt - Theo(R), 26.12.2010, 13:50
Schaltnetzteilprojekt - Harald Wilhelms(R), 26.12.2010, 14:15
Schaltnetzteilprojekt - Gast, 26.12.2010, 15:23
Schaltnetzteilprojekt - x y, 30.12.2010, 22:43