Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Multilayer bei Platinen - Tips und Tricks (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 28.12.2010, 22:03 Uhr
(editiert von geralds am 28.12.2010 um 22:28)

» » Dann hast du aber schnellste Fortschritte gemacht. :-D
»
» Ja mei, beim einen dauert es länger, beim andern net so lang. Leider bin
» ich kein Meister, der mit sehr viel Wissen vom Himmel gefallen bin.
»
» » Wenn ich deine Fragen so lese und davon auf deinen Wissensstand
» schließe,
» » brauchst du kein Multilayer ;-)
»
» Wie beim Posting von Gerald schon geschrieben, ich wollte euch mal um eure
» Meinung fragen.
»
» » SMD FinePitch? HF Schaltung (mit Vcc, gnd auf den Innenlagen) ?
»
» Is ok, Meister.

---
Hi Max,

Bin wieder da...
so, deine Schaltung käme eigentlich einseitig mit ein paar Drahtbrücken aus.

Wenn du "nur" mit der Light-Version spielst, dann hast sowieso
nur 2 seitig, auf einer halben Euro-Karte (80x100mm), Lizenz bedingt zur Verfügung.

Es gäbe zwar noch die Freelizenz, mit der es bis zu 6 Lagen und einer Euro-Karte (160x100mm) ginge,
aber diese Freelizienz kannst nur einen Monat nutzen.
Kannst dich bei Fa. Farnell bedanken.

Also, was bleibt:
Alles was nur geht in SMD machen, und ein bis zweiseitig routen.
Oder Gerald fragen, ob er dir mit einer passenden Karte hilft.

PS:
Kannst dich noch auf die Alarmanlage erinnern, die du vor ca. zwei Jahren gemacht hast?
- Das wäre ein ähnlicher Aufwand... schau dir mal dort meine Leiterführung an.
Eine oder zwei Drahtbrücken sind mit drauf, anstatt einer zweiseitigen Platte.
Und zwar hatte ich da die obere Seite - weil sie ja geroutet war, derart gerade geführt,
dass du eine saubere geraglinige Überbrückung mit dem Draht machen kannst.
So in etwa sollte die obere Seite geroutet werden.
Damit kannst einseitig ätzen, und die zweite Seite - die Bauteilseite - verdrahtest
mit Drahtbrücken, statt mit Bahnen.

Anders, zB ... es ginge auch, dass du zwei Platinen nimmst,
also, nicht alles auf einer packen. zB µController und Display-Print (mit die Treiber).

Oder es ginge auch --- weil das meiste eventuell in SMD gemacht werden würde,
,, dass du auf beiden Platinenseiten die Bauteile platzierst.

Da reicht auf alle Fälle eine halbe Euro-Karte zweiseitig aus.

Zweiseitig musst auch nicht beim Platinenhersteller machen, könntest selber ätzen,
und die Durchkontaktierungen mit dünne Drahtbrücken machen.
Und zwar so dünne,
zB ein Vero - Fädeldraht ginge, oder eine Litze aus einem Litzendraht ginge auch...
--- damit du dieses Loch auch gleichzeitig für einen Bauteil verwenden kannst.
Spart extra Via-Löcher. -- Einfach das Bauteiloch als Durchkontaktierung verwenden.

Ich würde mal schauen - ist ja meine Einschätzung - alles einseitig zu routen.
Diese Schaltung ist mir bekannt, es geht sich aus mit ein paar Drahtbrücken.

Viel Erfolg

Poste oder Mail mir doch bitte deinen Wurf. - mit den Eagle-Dateien

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Multilayer bei Platinen - silent_max(R), 28.12.2010, 15:23 (Schaltungstechnik)
Multilayer bei Platinen - ollanner(R), 28.12.2010, 15:41
Multilayer bei Platinen - geralds(R), 28.12.2010, 15:53
Multilayer bei Platinen - ollanner(R), 28.12.2010, 15:59
Multilayer bei Platinen - geralds(R), 28.12.2010, 16:26
Multilayer bei Platinen - silent_max(R), 28.12.2010, 18:29
Multilayer bei Platinen - Apropos, 28.12.2010, 19:39
Multilayer bei Platinen - silent_max(R), 28.12.2010, 18:22
Multilayer bei Platinen - hws(R), 28.12.2010, 22:19
Multilayer bei Platinen - m(R), 01.01.2011, 14:30
Multilayer bei Platinen - ollanner(R), 01.01.2011, 18:16
Multilayer bei Platinen - hws(R), 28.12.2010, 16:47
Multilayer bei Platinen - silent_max(R), 28.12.2010, 18:24
Multilayer bei Platinen - Tips und Tricks - geralds(R), 28.12.2010, 22:03
Schematic und Board? - ollanner(R), 28.12.2010, 18:05
Schematic und Board? - soso, 28.12.2010, 20:11
Schematic und Board? - silent_max(R), 29.12.2010, 10:34