Forum
Schaltnetzteilprojekt (Elektronik)
» Hallo und frohe Weihnachten!
»
» Ich möchte mit ein Labornetzteil bauen...
» Bestehend aus folgenden Komponenten
» Schaltnetzteil ca. 0-30V ca. 2 (oder mehr) Ampere
» Linearnetzteil, 5V und 12V für Logik-Experimente 1A (LM317)
»
» Als Schaltregler möchte ich den L4970A einsetzen, welcher sogar 10A können
» soll.
» Da ich schon öfter gelesen hab, das Linearregler für TTL, CMOS & co.
Aha. So wie bei den PCs halt ? ![]()
» besser sein sollen, möchte ich nen LM317 mit nem Schalter zwischen 5 und
» 12V umschalten.
»
» Nun ist mir bei der Planung noch eine Frage gekommen:
» Um die Eingangsspannung 230VAC auf ca. 30V für den Schaltregler zu
» bekommen ist mir erst ein Ringkerntrafo eingefallen, kann ich alternativ
» zu diesem auch ein gekauftes primär getaktetes Schaltnetzteil verwenden,
» oder spinnt dann der L4970A?
»
» Link zum Datenblatt des L4970A:
» http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/SGSThomsonMicroelectronics/mXsrvws.pdf
Gesamter Thread:
