Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Monoflop mit definierter Pulslänge (Schaltungstechnik)

verfasst von vogel, 22.12.2010, 22:39 Uhr

Hallo zusammen,
ich bin dabei eine Schaltung zu entwickeln die ähnlich wie ein Monoflop funktioniert soll.
Jedoch funktioniert das leider nicht ganz so wie ich das brauche. Und zwar habe ich als Eingangssignal ein Rechtecksignal aus Rechteckpulsen, diese Pulse allerdings unterschiedlich lang sein können. Beispielsweise haben die eine Pulslänge zw. 500 us (mikrosekunden) und 1500 us.
Ich will als Ausgangssignal jedoch immer nur ein Rechteckpulssignal mit einer Pulslänge von beispielsweiße 700 us.
Mit den Einganspulsen die unterhalb der 700 us Pulsdauer liegen funktioniert das ja mit einem normalen Monoflop, so wie er auch hier auf der Homepage mit einem *555 beschrieben ist.
Bei Pulsen jedoch die länger als eben die Zeitkonstante des Monoflops sind wird leider ein Puls ausgegeben der eben genauso lang ist wie der Eingangspuls und damit mehr als die 700 us.

Hat jemand eine Idee wie ich die Schaltung so modifizieren kann, dass sie mir immer nur Pulse von einer bestimmten Länge liefert? Egal wie lang die Pulse am Eingang sind?

Das Eingangssignal kann ich prinzipiell selbst formen, und es liefert mir auch eben Rechteckpulse, diese haben aber eben aufgrund deren Erzeugung eine schwankende Pulsbreite.
Die Periodendauer des Einganssignal hingegen ist annähernd konstant und weit oberhalb der 700 us. Eine Überschneidung von zwei Pulsen am Eingang solange der Ausgang noch eschaltet ist kann also nicht auftreten.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße
vogel



Gesamter Thread:

Monoflop mit definierter Pulslänge - vogel, 22.12.2010, 22:39 (Schaltungstechnik)
Monoflop mit definierter Pulslänge - x y, 22.12.2010, 22:59
Monoflop mit definierter Pulslänge - Hartwig(R), 22.12.2010, 23:06
Monoflop mit definierter Pulslänge - hws(R), 22.12.2010, 23:25
Monoflop mit definierter Pulslänge - x y, 23.12.2010, 00:17
Monoflop mit definierter Pulslänge - vogel, 23.12.2010, 09:41
Monoflop mit definierter Pulslänge - vogel, 23.12.2010, 09:43
??? - PeterGrz(R), 23.12.2010, 09:47
Editierter Schaltplan - vogel, 23.12.2010, 10:14
Editierter Schaltplan - olit(R), 23.12.2010, 10:35
Anmerkung - olit(R), 23.12.2010, 11:04
Anmerkung - Elko_Scotty(R), 23.12.2010, 13:32
Simu-Programm für Fachleute - Harald Wilhelms(R), 23.12.2010, 14:04
Simu-Programm für Fachleute - olit(R), 23.12.2010, 15:21
Simu-Programm für Fachleute - gast, 23.12.2010, 16:37
Simu-Programm für Fachleute - olit(R), 23.12.2010, 17:32
Simu-Programm für Fachleute - Harald Wilhelms(R), 24.12.2010, 11:40
Simu-Programm für Fachleute - olit(R), 24.12.2010, 12:48
Simu-Programm für Fachleute - Harald Wilhelms(R), 24.12.2010, 14:06
Editierter Schaltplan - olit(R), 23.12.2010, 12:07
Editierter Schaltplan - x y, 23.12.2010, 12:21
Editierter Schaltplan - olit(R), 23.12.2010, 13:00
Editierter Schaltplan - Harald Wilhelms(R), 23.12.2010, 13:24
Editierter Schaltplan - gast, 23.12.2010, 17:38
Monoflop mit definierter Pulslänge - Hartwig(R), 22.12.2010, 23:04
Monoflop mit definierter Pulslänge - x y, 23.12.2010, 00:20