Forum
Wie kommt man auf die Werte?? (Schaltungstechnik)
Hallo Max,
siehe Posting von Olanner. Aber davon abgesehen - hätte ich früher im Labor einen solchen Schaltplan abgeliefert - man hätte ihn mir um die Ohren gehauen! Es wird deutlich übersichtlicher, wenn man die Signallaufrichtung von links nach rechts einhält (Ausnahme sind Rückführungen) und die Schaltung entflechtet, d. H. unnötige Kreuzungen und Verschachtelungen vermeidet. Ein übersichtlicher Schaltplan macht die Schaltungskontrolle und somit auch die Fehlersuche deutlich einfacher.....
Daher habe ich mir die Schaltung auch nicht genau angesehen - ist ähnlich wie mit groß/Kleinschreibung und Zeichensetzung.
Aber zu Deiner Frage: Beim oberen OPV liegen 100k vom Ausgang auf den invertierenden Eingang, von da gehen dann wieder 1k an die davorliegende Schaltung. Das sieht mir nicht nach Schmitt.Trigger aus, sondern riecht nach Verstärker. Bei Standard-OPs würde ich in der Gegenkopplung nicht wesentlich über 100k gehen, bei einer Verstärkung von 100 komme ich dann auf den Eingangswiderstand von 1k. oft ist auch der Eingangswiderstand kritisch - dann wird der Widerstand in der GK halt au Verstärkung und Eingangswiderstand errechnet. (Anmerkung: Wenn Du den Genkopplungswiderstand zu groß machst, werden die Ströme in den Summenpunkt entsprechend klein. Dadurch wirken sich Offsetströme bzw. Eingangsströme bei bipolaren OPVs (wie in diesem Falle) stärker aus.
Beim Integrator geht es natürlich auch wieder um die Grundanforderung - die Spannungsänderung über der Zeit in Abhängigkeit von der Eingangsspannung. Auch hier spielen die Ströme im Summenpunkt und die Eigenschaften des Kondensators eine Rolle. Integrationskondensatoren sollten möglichst "stabil" sein (Temmperatur, geringe Leckströme, geringe Toleranzen etc.) das schränkt die Auswahl ein. und so kommt man dann auch hier auf die Dimensionierung.
edit:
hab nochmal eine Schaltung angehängt - das gleiche in grün, nur damit klar wird, was ich meinte....
und nochmal edit:
Auch die Begründung, daß das mit dem Schaltplaneditor/Simprogramm nicht anders geht, lasse ich nicht gelten!!!
Viele Grüße
Hartwig

Gesamter Thread:
