Forum
Glättungskondensator (Bauelemente)
» » » Aber könntest du mir nochmal das mit der Restwelligkeit erklären?
» »
» » Ist Dir die Funktion eines Kondensators bekannt und hast
» » Du schon mal von der Zeitkonstante R x C beim Entladen
» » eines Kondensators gehört?
» » Gruss
» » Harald
»
» ja , habe ich ![]()
»
» die faustregel ist, dass der kondensator nach 5 zeitkonstanten aufgeladen
» ist
Die taugt hier nichts. Interessant ist da eher die
die physikaliche Maßeinheit Amperesekunden pro Volt
für die Kapazität. Das bedeutet wenn Du einen Konden-
sator mit 1A 1Sekunde lang entlädst, sinkt die Spannung
um 1V. Umgerechnet auf uF heisst das, in einer hundert-
stel Sekunde (die Zeit zwischen zwei Ladeimpulsen beim
Brückengleichrichter), 10.000uF und 1A sinkt die Spannung
um 1V. Das ist dann gleichzeitig die Spitze-Spitze-
Spannunmg des Brumms. Da die Zeit zwischen Ladung und
Entladung etwas kürzer ist, ist auch die Brummspannung
etwas geringer. Als Faustformel zur Dimensionierung
sind diese Werte(10.000uf pro Volt und pro Ampere)
ganz brauchbar.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
