Forum
Kaspersky KIS 2011 - nächstes Eierchen...... (Computertechnik)
» Hi All,
»
Na, in der Zwischenzeit - wißt ihr, bzw. weiß so mancher,
dass ich mich doch für den KIS2011 entschied.
Nun, was soll ich sagen -- soweit geht er noch,, ok.
Keine Probleme mit der CPU Auslastung.
ABER:
Die Kindersicherung! Die legt einige Eierchen, schön bunt bemalt!
Abdrehen! ok, aufdrehen wenn ein Kind den PC benutzt; bin ich denn eines? 
---> und zwar geht das nicht mehr so wie im 2010er, einen Hauptbutton abdrehen...
..sondern man muss jeden einzelnen Benutzer, der irgendwie auf dem PC registriert ist,
vom Administrator, Hauptbenutzer, Gast, bis runter zu die IE-Gäste auch IE-User,
falls so etwas eingerichtet sein sollte, extra editieren.
Drauf gekommen bin ich, als ich eine Elektronikfirma besuchte,
diese bei einem URL nicht auf den Namen verlinkt, sondern auf eine IP-Adresse.
Und was macht der KAS --- Die Kindersicherung schlägt Alarm! ...
Mann da wirst schon schön langsam müde, sich um solche Müllkleinigkeiten kümmern zu müssen.
//( klar, URL - Adressnummern, statt Namen ist oft ein Indiz für Hackadressen --- aber wenn man weiß,
wer der Webseiteninhaber ist, und seines eben so progammierte,
sollte ja ein normaler Besuch kein Hindernis sein)//
-- Kann man in den Browser - Sicherheitseinstellungen aktivieren/deaktivieren,
ob namenlose Adressen angesprungen werden dürfen ---
Der Schrott dabei ist!!!!!!
Die IE-User und lokaler Gast waren von Original her deaktiviert, d.h. aus der Kontrolle ausgeschlossen,
Aber! der Admin und der Hauptbenutzer mit Adminrecht eingeschaltet! und! mit Verboten belegt.
(ok, könnte sein, dass dann aktiviert würde, wenn zB der Gast am PC angemeldet wäre -- habs jetzt nicht getestet)
Jej,,, Mühsam, der Gast darf verschränkte Links anklicken, der Admin nicht......
Wie verdreht ist das doch die Welt.
Ostern kommt erst zu Weihnachten, also bitte die Kindersicherung im KIS2011
anschauen, sonst hat der Admin das Recht verloren.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
