Forum
Luxmeter - Aufgabenstellung - Grundlagen (Elektronik)
» Mehrere Spektrometer sind nicht möglich.
Die von xy erwähnten Spektrometer? Da handelt es sich um Selbstbau mit einem Prisma und einer CCD Zeile eines Scanners o.ä.
Spektrale Verteilung wirst du aber vermutlich (zu Anfang) nicht benötigen)
» Kann mir jemand vielleicht einen OPV .. der mit/bis 30V betrieben werden kann?
Boaahhh ..
» Der Grund ist ich habe
» einen netten Spannungsdatenlogger USB Stick entdeckt der 0-30V Eingang hat
Der hat sicher einen Eingangsteiler, der die 30V wieder auf <= 5V runtersetzt. OP für 30V, Erzeugung der 30V aus Batterien ..
Fragt sich, ob und wie einfach man den Stick umbauen kann.
» Warum ich mir sicher bin kein richtiges Luxmeter bauen zu wollen ...
» http://www.national.com/onlineseminar/2004/photodiode/PhotodiodeAmplifers.pdf
Da stehen genau die Hintergründe "Bastelanleitung" drin, nach denen du im vorhergehenden Beitrag wegen der beiden Schaltungsvarianten fragtest.
Die meisten Probleme hast du allerdings nicht mehr, weil der Sensor eingebaute Elektronik drin hat und linearen Ausgangsstrom. Es sollte ein einfachter RailToRail OP reichen. Drift und Offsetströme sind inzwischen so gut, dass man dort vermutlich auf Kompensation verzichten kann.
hws
Gesamter Thread:
