Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Luxmeter Sensor Teil 2 (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 14.12.2010, 00:59 Uhr

» Nö, aber eine humanistische Bildung hilft zumindest bei den
» Fachbegriffen.

Du versaust einem aber auch jeden Beitrag

» CCD-Liniensensor und Prisma, Spektrometer eben, und den Rest macht dann
» Weichware.

Aber sicher 3 Nummern zu aufwändig, als sich der TE das vorgestellt hat.

Und ob das für diesen "450nm nicht visuellen Rezeptor" notwendig ist und ob da ein digitales über/unter 7Lux reicht, kann ich nicht beurteilen.

Erstmal komplettes Spektrum aufnehmen und dann später runterrechnen, kann sicher nicht falsch sein - nur evtl. den Rahmen seiner Arbeit sprengen.

hws



Gesamter Thread:

Luxmeter Sensor Teil 2 - Student, 12.12.2010, 17:48 (Elektronik)
Luxmeter Sensor Teil 2 -Schaltplan - Student, 12.12.2010, 17:52
Luxmeter Sensor Teil 2 - schaerer(R), 12.12.2010, 19:20
Luxmeter Sensor Teil 2 - Student, 12.12.2010, 22:24
Luxmeter Sensor Teil 2 - Harald Wilhelms(R), 13.12.2010, 10:55
Luxmeter Sensor Teil 2 - Student, 13.12.2010, 19:49
Luxmeter Sensor Teil 2 - hws(R), 13.12.2010, 21:42
Luxmeter Sensor Teil 2 - Harald Wilhelms(R), 13.12.2010, 22:19
Luxmeter Sensor Teil 2 - Student, 13.12.2010, 22:33
Luxmeter Sensor Teil 2 - hws(R), 13.12.2010, 23:31
Luxmeter - Aufgabenstellung - Grundlagen - Student, 14.12.2010, 17:43
Ablesefehler - Harald Wilhelms(R), 14.12.2010, 10:32
Luxmeter Sensor Teil 2 - Student, 13.12.2010, 22:22
Luxmeter Sensor Teil 2 - hws(R), 13.12.2010, 23:17
Luxmeter Sensor Teil 2 - x y, 14.12.2010, 00:09
Luxmeter Sensor Teil 2 - hws(R), 14.12.2010, 00:59
Luxmeter Sensor Teil 2 - x y, 14.12.2010, 01:14