Forum
Luxmeter Sensor Teil 2 (Elektronik)
» Dir ist aber schon klar, das dieses IC speziell im
» roten Teil des Spektrums empfindlich ist und kein
» Korrekturfilter, wie der BPW21 enthält?
Zumindest das Datenblatt behauptet was anderes:
"Eingebautes optisches Filter zum Angleichen des Empfindlichkeitsprofils an das des menschlichen Auges."
» Die Empfindlichkeit in dem von Dir gewünschten
» Bereich 350...500nm ist da recht gering.
350nm ist schon sehr "violett" an der Grenze des Farbbereiches. (und der blauen Sehzapfen) 500nm schon wieder am Ende des "blauen Farbzapfens"
Wie das Spektrum des Mondlichtes ist, weiss ich nicht.
Und das Diagramm von 300..1100nm ist erstmal nicht sehr aussagekräftig. Klar, dass im "Augenbereich" eine dicke Spitze ist - aber wie die sich auf die Farbe und auf das "Grausehen" des Auges in der Dunkelheit verteilen, mag ich aus diesem Diagramm nicht beurteilen wollen.
Zumal mir auch da der Hintergrund fehlt zwischen Serotoninausschüttung, Farbsehen bei ausreichender Helligkeit (Zapfen für blau, grün, rot) und bei relativer Dunkelheit (Stäbchen)
Stäbchen = Dunkelsehen fangen mit ihrer Empfindlichkeit erst hinter Blau (Cyan) an und gehen bis Ende grün.
Bzw kann ich nicht nachvollziehen, was der TE messen oder nachweisen will in welchem Wellenlängenbereich.
hws
Gesamter Thread:
