Forum
Signal! --- Erinnerungsfrage --- (Elektronik)
» » Genau der im Sep/Okt war ich....
»
» Und auch damals ist nichts greifbares bei rausgekommen.
» Warum jetzt neuer Username? Sonst hätte man in den alten Beiträgen
» wenigstens nachsehen können. Dort stand - so ich mich erinnere - auch
» etwas mehr über die ominöse Maschine drin. Irgendwas mit Phasenanschnitt?
»
» Auch jetzt wird - bei den aktuellen Informationen - wieder nix bei
» rauskommen.
»
» Hast du denn in der Schule und in der Firma keine Hilfe? Sagen die "du
» sollst das schließlich selbst lösen"?
»
» Wenn man Schalter öffnen und/oder Lichtbogen detektieren kann (erster
» deiner Impulse) dann hast du doch deinen Öffnungszeitpunkt. Mit ner PLL
» von 360*50Hz ließe sich sogar der Winkel digital feststellen.
» Muss der Impuls nun genauso lang sein, wie der Schalter geöffnet bleibt?
»
» Ein vernünftiger Schalter sollte so schnell öffnen, dass der Lichtbogen
» unterhalb der zeitlichen Messgenauigkeit bleibt.
»
» Und auch hier mag ich nicht weiter im Nebel stochern. Die digitale
» Auswertung mit 2 oder 3 Impulsen geht so nicht. Da ich aber vermute, vor
» dem ersten Impuls ist lange Zeit garnix (weil Schalter geschlossen) lässt
» sich der Start des Ausgangsimpulses schon feststellen.
» Und wann und warum muss der Ausgangsimpuls nach dem 2..3 Eingangsimpuls
» wieder weg sein? Ist dies das Wiederschließen des Schalters, Ende des
» Lichtbogens, Ende der 50Hz Halbwelle?
»
» nee, so wird das nix....
»
» hws
Ich habe in der Firma und in der Schule Hilfe, aber 1. wir haben Wochenende und kann daher niemanden anderes Fragen und 2. hole ich mir gerne mehrere Anregungen und Lösungen um abwägen zu können welche die beste ist.
Ich bin jedem dankbar der hier wesentliches zum Thema beiträgt, da ich nunmal Schüler bin und kein Entwickler mit langjähriger Berufserfahrung.
Ich habe oben sachlich und genau beschrieben wie mein Signal zustande kommt, wie es aussieht und wie ich es haben möchte.
Ich hoffe ich habe deinen Nebel gelichtet, HWS.
Gesamter Thread:
