Forum
Virenscanner Qualität - Danke, hat sich erledigt - (Computertechnik)
Hallo Max,
Vielen Dank für deinen Vorschlag.
Der war wirklich einer der vernünftigsten.
Ich habe mir das angesehen.
Aber die Entscheidung fiel trotzdem auf den Kaspersky KIS2011.
Grund:
Das Modul von damals -- es war vor so einem halben Jahr, war das erste mit 2011.
Daher waren noch Hakeleien drinnen.
Jetzt mit dem Kauf der Upgrade-CD /weiter unten warum CD/
--- und das ist leider produktionsbedingt, war zwar noch
die Vorversion drauf, jedoch forderte mich das Setup zum
Download der aktuellen Version auf;
ist es doch besser, als ich dachte, bis jetzt.
d.h ich habe nun die aktuelle KIS2011 installiert.
Und diese Version hat bis jetzt keine Makeln, Haken, Ösen gezeigt.
Auch das angesprochene Modul ist friedlich bis jetzt, bereits einige Tage.
Mal sehen, beim nächsten Signature- oder Programm-update
wird sichs zeigen, ob es so bleibt.
Das Alte, der KIS2010 wurde automatisch und vollständich entfernt.
Das war meine nächste Sorge.
Weil -- jetzt warum CD -- im Vorigen machte ich ein Upgrade via Internet,
wie ich ja schilderte hier im Thread --
plötzlich waren über 5 Ru Banken in meinem Mail-Postfach.
Genau, das wollte ich diesmal verhindern.
Gleichzeitig, wie ich hier anfangs erklärte, ein Hersteller traut
sich normal nicht eine verseuchte CD zu verkaufen.
(sorry die Initfrage am Anfang löschte ich irrtümlich mit dem Danke)
War somit der nächste Grund.
Aber egal, wie es ist.... Happy bin ich nicht...
ZB ein dauernd im Hintergrund laufendes Programm verursacht immer irgend welche Kosten.
Und wenn die Kosten nicht Richtung Ärger oder Softwarekauf gehen,...
aber zwei! wichtige Hardwareteile /Verschleißteile/ werden sehr erhöht beansprucht:
!! Die Festplatte und der CPU-Ventilator.
Genau da stehe ich nun mit dem nächsten Problem:--
Die Lüftung im Acer (wo ich den KIS installierte) ist schon sehr alt.
Im November postete ich eh hier um einen Tip über einen günstigen Lüfter...
Die Lüftung ist in diesem Jahr bereits 3 mal ausgefallen ---
d.h. der Lüfter ist durch reibenden Verbrauch sehr heiß geworden.
reparierte ihn 3 mal - mit etwas schmieren auch ..
Ein Ersatzlüfter, gerade noch erhältlich (Gerät vom Jahr 2003) kostet
bei uns im Fach-Ersatzteilhandel ca 80,--. Wäre schon uff,uff...
Ist ja noch der Grafikkartenlüfter auch, die Festplatte, die aufgrund des Kaspersky
jetzt vermehrt schneller läuft. etc,etc,,,,,
naja,, .."money,money sagt die Hanny, sonst kommst ins Pfanni."
Daher bekommt mein Lapi Schonung solange es geht.
Also, die Entscheidung fiel mir nicht leicht...
Ich denke jedoch es passt diesmal.
Sonst läuft ja alles ohne Probleme..
Muss man sich ja überlegen, mit einem Lapi-PC knapp 8 Jahre
ohne Ausfälle praktisch Tag und Nacht zu arbeiten.
Na nun, in den letzten 1 1,5 Jahren gibts Maken...
Mit diesem Gerät bin ich super zufrieden, brauche nichts Neues ...
.. auch nicht dazu jährlich mit komischen "Kauf"-Argumenten auf Auge gedrücktes.
Warum ich mir diesen Lapi so gut erhalten will, .." das ist eine andere Geschichte--"
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
