Forum
Luxmeter Sensor Teil 2 (Elektronik)
Guten Abend Experten
Ich habe für meine Aufgabenstellung (http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=133385&page=1&category=all&order=time)
nun als Photodiode eine AMS302T bestellt und als OPV einen TLC2201CP.
In dem von hws angegeben Link habe ich eine Schaltung gefunden und wollte nun nachfragen welche der beiden Varianten besser/sinnvoller/stabiler ist bzw. wo die Unterschiede sind.
Der für mich relevante Pohotostrom liegt zwischen 3 und 150µA.
Habe ich das richtig verstanden dass eine Single Supply für den OPV reicht, da ich ohnedies nur positive Signale erwarte und benötige.
lg
Altstudent
Gesamter Thread:
Luxmeter Sensor Teil 2 - Student, 12.12.2010, 17:48 (Elektronik)
Luxmeter Sensor Teil 2 -Schaltplan - Student, 12.12.2010, 17:52
Luxmeter Sensor Teil 2 - schaerer
, 12.12.2010, 19:20
Luxmeter Sensor Teil 2 - Student, 12.12.2010, 22:24
Luxmeter Sensor Teil 2 - Harald Wilhelms
, 13.12.2010, 10:55
Luxmeter Sensor Teil 2 - Student, 13.12.2010, 19:49
Luxmeter Sensor Teil 2 - hws
, 13.12.2010, 21:42
Luxmeter Sensor Teil 2 - Harald Wilhelms
, 13.12.2010, 22:19
Luxmeter Sensor Teil 2 - Student, 13.12.2010, 22:33
Luxmeter Sensor Teil 2 - hws
, 13.12.2010, 23:31
Luxmeter - Aufgabenstellung - Grundlagen - Student, 14.12.2010, 17:43
Luxmeter - Aufgabenstellung - Grundlagen - hws
, 15.12.2010, 10:40
Ablesefehler - Harald Wilhelms
, 14.12.2010, 10:32
Luxmeter Sensor Teil 2 - Student, 13.12.2010, 22:22
