Forum
Signal! --- Erinnerungsfrage --- (Elektronik)
» » Zur Herkunft des Signals: Ich muss erfassen können wann ein Schalter
» » schließt und öffnet. Als erster Schaltungsabschnitt setzte ich einen
» » Instrumentationsverstärker ein und bekomme das Signal wie im angehänten
» » Bild heraus. Wenn der Schalter schließt habe ich 0V das ich als
» LOW-Signal
» » verarbeiten will. Wenn der Schalter öffnet ensteht ein Lichtbogen über
» dem
» » eine Spannung abfällt (im Bild etwa 1 V) wenn der Schalter bei 90 Grad
» » Phase schaltet. Je nächer der Schalter richtung 0 Grad Phase schaltet,
» » entsteht auch ein kleinerer Lichtbogen, bei 0 Grad gar keine
» Lichtbogen.
» » Dieses Signal + danachkommende Sinus-spannung möchte ich als HIGH
» Signal
» » verabrbeiten. Deshalb habe ich ein Fensterkomparator hinter meinen
» » Instrumentationsverstärker geschaltet bei dem ich die vorher Online
» » gestellten Signale am Ausgang bekomme.
» »
» » Aber vielleicht gibt es eine möglichkeit ohne den Fensterkomparator.
» » Könnte ich vielleicht einen A/D Wandler nehmen um das Signal (siehe
» Bild)
» » in ein Rechtecksignal umzuwandeln. Die Frage ist ob der AD Wandler mir
» » diese kleine Flanke von 1V manchmal auf nur 0,5V, 0,2V je nachdem wie
» » dicht der Schalter an 0 Grad schaltet.
» »
» » Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich, wie ich es Formuliert habe.
»
» »
» » Gruss
» »
» » 
»
» ---
» Ich denke, du warst der Frager im September/ Oktober glaub ich,
» der den 230V Schalter auswerten wollte.
» Damals wars das Spielchen mit dem Lichtbogen - Hochspannung oder so...
» Ich hatte, soweit ich mich erinnere, eine Schaltung mit
» Teilerwiderstände und Spannungsauswertung gepostet.
» (eine Art Voltmeter)...
»
» Ist es das noch immer??
» Nur halt jetzt was anderes dazu, oder anderere Ansatz?
»
» .... welchen Fortschritt machtest bis jetzt?
» Stell doch mal endlich deine Gesamtschaltung rein...
»
» Ok,ok Patente gehören ins Patentamt,,,, wahrscheinlich
» helfen wir wieder einmal eine Firma, die mit Elektronik ihren Sold
» verdient.
»
» Wäre aber gegenüber uns etwas unfähr kostenfrei Tips zu
» erheischen, aber selber einen Patzen Geld zu verdienen.
» Falls das so ist ... das mit einer - deiner Firma.
»
» Oder bist in einer Schule.. und dein Lehrer lehrt nur
» Grundlagen, läßt spezielles seinen Schülern austüfteln..
» Wäre unfähr seinen Schülern gegenüber, welche (wir) - ok,
» ich gerne helfen kann.
»
» Oder bist ein anderer Frager .. dann betrachte das Schreiben als
» gegenstandslos.
»
» Grüße
» Gerald
Genau der im Sep/Okt war ich. Ich bin Schüler an einer Technikerschule. Das Projekt mache ich über eine Firma. Deshalb kann ich meine Schaltpläne hier nicht einfach reinstellen. Aber ich habe ja schon grob erwähnt was ich Schaltungstechnisch einsetzte.
Gruss.
Gesamter Thread:
