Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eagle (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 11.12.2010, 21:28 Uhr
(editiert von geralds am 11.12.2010 um 21:29)

» » » » » Gar kein Netz!
» » »
» » » » doch, verschieb mal die Linien...
» » »
» » » Das hat nichts zu sagen.
» »
» » ---
» » ja, richtig, wenn du es so meinst, dann stimmt es....
» »
» » .. naja, diese linien liegen auf dem Net-Layer (91), ..
» » und die verbundenen Pins der Bauteile leuchten auch,
» » wennst die Linie anklickst.. das sollte schon
» » eine Net-Verbindung sein, weils in der Biblio (Pin) so definiert wurde.
»
» Kannst du ihr eine Klasse zuordnen?

---
hm, wie meinst das jetzt? ---
Ich nehme an, du hast auch Eagle in Verwendung ....
Könntest du mal bitte kurz erklären, warum du das obige so siehst ..

--> Also im S-Plan /auch im PCB/ auch in den Attributen erstellbar, zB wennst auf die grüne Linie (zB ist noch eine Linie;;
....auf dem Net-Layer, 91, wirds zum Net mind. def. Netklasse -> 0er Net) mit der rechten Maustaste ins Menu - Eigenschaften klickst,
hast unten eine Abteilung "Net" --- dort ist die Formularzeile NetClass;
in dieser Formularzeile siehst dann in welcher Netzklasse diese Linie liegt.
Diese NetClass Abteilung in den Eigenschaften hast nur im 91er Layer im S-Plan; - lege mich jetzt nicht fest, ob mehrere Layer als NET-Class Layer definiert werden können - ein anderes mal...

Hast vorher unter dem Menu - "Bearbeiten" - Netzklassen - die Netzklassen definiert, kannst diese definierten zu den Eigenschaften dieser Linie aktivieren, umschalten.

in den anderen Layern kommt NetClass für eine gezeichnete Linie (Wire) nicht.

...> wenn du das meinst...

zurück auf die demo --- das Leitungswirrwarr war als demo gedacht, was passiert, wenn Leitungen irgendwie herumgezogen werden....

die linie die ich kreuzquer zog ist auf den Netzlayer und man kann sie einer Netzklasse zuordnen.
--- so ähnlich passierts oft, wenn leitungen verschoben werden, bauteile reingeholt, umgeordnet... etc.. werden..
- holst zB einen b-teil rein legst den irgendwo hin und berührt zufällig mit einem Pin eine Leitung - schon ists verknüpft.
Daher empfahl ich, dass ein kurzes Stück Leitung sichtbar bleibt und nicht B-T an B-T angeschlossen wird.
Damit hat man etwas mehr Kontrolle.

Ok, jeder arbeitet anders ... alle arbeiten richtig, oder auch falsch -- oder fallweise falsch-richtig -->
1/3 50-50 chance ;) zum Weg seines Erfolgs anhand vieler Wege und Möglichkeiten.

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Eagle - der_da(R), 11.12.2010, 15:47 (Elektronik)
Eagle - Technik_Freak(R), 11.12.2010, 16:08
Eagle - ollanner(R), 11.12.2010, 16:16
Eagle - Technik_Freak(R), 11.12.2010, 16:23
Eagle - der_da(R), 11.12.2010, 17:24
Eagle - der_da(R), 11.12.2010, 17:24
Eagle - geralds(R), 11.12.2010, 18:05
Eagle - ollanner(R), 11.12.2010, 18:35
Eagle - geralds(R), 11.12.2010, 17:57
Eagle - der_da(R), 11.12.2010, 18:29
Eagle - geralds(R), 11.12.2010, 18:36
Eagle, nachtrag buchtip - geralds(R), 12.12.2010, 13:16
Eagle, nachtrag buchtip - der_da(R), 12.12.2010, 17:28
Eagle - x y, 11.12.2010, 18:34
Eagle - ollanner(R), 11.12.2010, 18:37
Eagle - x y, 11.12.2010, 18:43
Eagle - geralds(R), 11.12.2010, 18:44
Eagle - x y, 11.12.2010, 18:50
Eagle - ollanner(R), 11.12.2010, 19:00
Eagle - geralds(R), 11.12.2010, 19:05
Eagle - x y, 11.12.2010, 20:30
Eagle - geralds(R), 11.12.2010, 21:28
Eagle - ollanner(R), 11.12.2010, 22:24
Eagle - geralds(R), 11.12.2010, 18:43
Eagle - der_da(R), 12.12.2010, 13:30