Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos (Elektronik)

verfasst von Ingo E-Mail, 11.12.2010, 12:17 Uhr

» sog. "elektronische Trafos" sind nicht für die Belastung
» mit Gleichrichtern geeignet. Das klappt nur, wenn der
» grösste Teil der Leistung nach wie vor "ohmsch entnommen

Naja, mit 40 Watt ohmscher Last und 3,6 Watt gleichgerichteter Last sollte das wohl gegeben sein.

» wird. Ausserdem müssen die Gleichrichterdioden sog.
» "schnelle" Dioden, z.B. Schottkydioden sein und der Sieb-
» kondensator sollte ein "Low ESR"-Typ sein.

Ok, das habe ich nicht.
Ist das evtl. nötig, weil die Ausgangsfrequenz höher als 50 Hz ist?

Gruß

Ingo



Gesamter Thread:

Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - Ingo, 11.12.2010, 11:34 (Elektronik)
Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - Harald Wilhelms(R), 11.12.2010, 12:13
Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - Ingo, 11.12.2010, 12:17
Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - Harald Wilhelms(R), 11.12.2010, 12:20
Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - Ingo, 11.12.2010, 12:21
Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - Harald Wilhelms(R), 11.12.2010, 12:26
Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - Ingo, 11.12.2010, 13:40
Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - Harald Wilhelms(R), 11.12.2010, 13:46
Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - hws(R), 11.12.2010, 13:48
Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - Ingo, 11.12.2010, 14:00
Komisches Verhalten eines elektronischen Trafos - Harald Wilhelms(R), 11.12.2010, 14:23