Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rechtliche Hintergründe (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 07.12.2010, 16:57 Uhr

Der Inverkehrbringer eines Gerätes hat für GS, WEEE, ROHS, EMV und ähnliches zu sorgen. Als kleiner Bastler kann man das vergessen, ist zu teuer.

» Wie sieht es mit der Rechtsform meiner Firma aus?

Die Produkthaftung kannst du damit nicht aushebeln. Und zwecks Haftungsbegrenzung eine GmbH zu gründen, benötigt 25.000€ Stammkapital.
Englische Ltd. geht ab 1Euro (man sollte sich aber genau darüber erkundigen - das geht nicht in einem Forenbeitrag)

» ... Dimensionierung die Bude abfakeln sollte ..

Wenn man schuldhaft eine Norm oder Vorschrift nicht beachtet hat, kann man den Schadensersatz kaum ausschließen. Und schuldhaft ist immer, wenns die Vorschrift gibt und man hat sich nicht dran gehalten.

Willst du MZ-Bahners H-Förmige Beleuchtungsschleifer mit LED nachbauen und verkaufen?

hws



Gesamter Thread:

Rechtliche Hintergründe - Gast, 07.12.2010, 15:55 (Elektronik)
Rechtliche Hintergründe - hws(R), 07.12.2010, 16:57
Rechtliche Hintergründe - Gast, 07.12.2010, 19:26
Rechtliche Hintergründe - hws(R), 07.12.2010, 22:16
Rechtliche Hintergründe - Gast, 08.12.2010, 09:52
egal - was auch immer ... - hws(R), 08.12.2010, 12:25
egal - was auch immer ... - Altgeselle(R), 08.12.2010, 15:37
egal - was auch immer ... - Gast, 08.12.2010, 22:35
egal - was auch immer ... - Gast, 08.12.2010, 22:33