Forum
Rechtliche Hintergründe (Elektronik)
Hallo zusammen!
Ich weiss, dass es sich bei meiner Frage um eine rechtliche handelt und dies eigentlich nicht in dieses Forum gehört, jedoch glaube ich hier besser Beraten zu werden als in einem juristischen Forum.
Ich habe eine Idee gehabt, die bei dem ein oder anderem sehr gut angekommen ist. Es handelt sich hierbei um ein Beleuchtungsmodul für den Modellbau.
Die Kenntnisse in der Elektrotechnik habe ich während meiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker erworben, welche ich allerdings abgebrochen habe und den VDE Lehrgang leider nicht mitgemacht habe.
Das hat mir damals dermaßen viel Spass bereitet, dass ich den Stoff weiter vertieft habe und begonnen habe Schaltungen zu entwickeln. Jegliche Normen wurden dabei aber auf der Strecke gelassen, jedoch wurden Bauteile, Leitungen und Leiterbahnen immer großzügig dimensioniert.
Desweiteren läuft alles im Niederspannungsbereich ab. Keine hohen Frequenzen und keine großen Leistungen.
Von welchen Normen (abgesehen von der DIN VDE 0100) sollte ich schonmal gehört haben?
Wie sieht dass aus, wenn ich meinen Interressenten nun mein Produkt zum Kauf anbieten möchte? Brauche ich ein GS oder VDE Zeichen auf dem Gerät um es in Deutschland vertreiben zu dürfen? Wenn ja, wo bekomme ich das her und was Kostet eine solche Prüfung in etwa?
Wie sieht es mit der Rechtsform meiner Firma aus? Wenn ich als Gewerbetreibender mist baue und jemandem trotz der großzügigen Dimensionierung die Bude abfakeln sollte, muss ich dann dafür aufkommen? Ist eine andere Rechtsform evtl. empfehlenswert?
Wie ist hier die Rechtslage?
MFG
Gesamter Thread:
