Forum
Virenscanner (Computertechnik)
Hallo Gerald,
auch wenn das jetzt ein "off topic" wird (Aber schließlich hast Du ja den Thread gestartet
) - Ich sehe das nicht ganz so.
Richtig, ein Teil der Viren gehört vielleicht zum Thema "Lausbubenstreiche" - und das hat eben was mit Schadenfreude zu tun, die Tragweite wird selten erkannt; aber schließlich haben wir früher auch sowas gemacht - und mußten auch die Grenzen erlernen (mir graust noch heute, wenn ich an den einen oder anderen Streich zurückdenke - das könnte heute ganz andere Konsequenzen haben als es damals hatte ("Tracht Prügel" tut vorübergehend weh, aber heute hätte man ein Gerichtsverfahren am Hals mit allen langfrisigen Folgen).
Das die Konsequenzen des WWW nicht erkannt werden, zeigt der sehr sorglose Umgang mit eigenen Daten à la facebook & Co. Hier sind wir offenbar noch im Lernprozess.
Der größte Teil der Schadsoftware dürfte aber aus gezielte kriminellen/materiellen Beweggründen geschaffen werden - und auch wenn es nur wenige Kriminelle sind (gemessen an deren Gesamtzahl) - die Verbreitung ist enorm. Das bedeutet aber nicht, das irgend etwas schlechter oder anders ist als früher, wir sind nun mal so...Und schließlich - siehe Stuxnet - scheint es immer mehr Anzeichen zu geben, das Schadsoftware sehr gezielt für politisch/strategische Ziele eingesetzt wird. Stuxnet ist - wenn man ernstzunehmenden Kommentaren glauben kann - evtl. ein Versuch, Industrieanlagen mehr oder weniger zerstörungsfrei zu sabotieren. Dementsprechend wird die Entwicklung in absoluten Profikreisen vermutet, möglicherweise mit Steuern finanziert. . ..
Wir sehen also genau das, was schon immer passierte - die Mittel haben sich geändert, nicht aber die Motivation. Leider hat das Gedächtnis viele Filter und wir träumen von der guten alten Zeit - die es aber nie gab. Im Genenteil - ich möchte die Zeitmaschine keinesfalls zurückdrehen. In diesem Sinne - einen schönen Abend
(ich muß ja nachher meine Haustür auch abschließen und beklage mich nicht...)
Hartwig
Gesamter Thread:
