Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Luxmeter Sensor - Teillösungen (Elektronik)

verfasst von Student, 06.12.2010, 17:43 Uhr

Danke für die Infos

Ich habe nun von Osram den Tageslichsensor SFH5711 entdeckt. Perfekte Lamba Kurve und für das Mondlicht ideal geeignet.
Spektrale Zusammensetzung ist (fast) wie das Sonnenlicht nur halt viel viel weniger aber es ist entscheidend was das Auge sieht (und damit die Melatonin Rezeptoren)
Das passt die Lamba Kurve perfekt.

Damit tut sich ein neues Problem auf. Ich bin eher ein Altstudent (der mit dem 741 aufgewachsen ist) und was ein OPV ist ist mir schon klar.
Der SFH5711 hat schon Elektronik am Chip und liefert ein lineares Signal µA versus Lux.
Eine regelmäsige Vergleichskalibrierung kann ich mit einem vorhandenen Profigerät machen.

Was mir aber ein wenig Sorge bereitet wie behandle ich das Ausgangssignal?
http://www.datasheet4u.com/html/S/F/H/SFH5711_OSRAM.pdf.html
Für mich relevant ist 0 (haha) µA bis 20µA = 0 bis 100lx
Was wäre da ein geeigneter moderner OPV?
0 bis 5V Aus Ausgangssignal wäre sehr gut und Linearitätsfehler kann ich auch im Excel bereinigen.
Super Spannungsversorgung und beheizter Aufbau ist eh klar.
Nach welcher Grundschaltung und oder Bauteil sollte ich suchen?

lg
Altstudent



Gesamter Thread:

Luxmeter Sensor - Student, 05.12.2010, 18:03 (Elektronik)
Luxmeter Sensor - Harald Wilhelms(R), 05.12.2010, 18:40
Luxmeter Sensor - Altgeselle(R), 06.12.2010, 12:07
Luxmeter Sensor - Harald Wilhelms(R), 06.12.2010, 14:59
Luxmeter Sensor - hws(R), 06.12.2010, 16:25
Luxmeter Sensor - Altgeselle(R), 06.12.2010, 16:49
Luxmeter Sensor - hws(R), 06.12.2010, 17:01
Luxmeter Sensor - Teillösungen - Student, 06.12.2010, 17:43
Luxmeter Sensor - Teillösungen - hws(R), 07.12.2010, 00:08