Forum
Auch das Erleben zählt... (Simulationsprogramm) (Elektronik)
» Ich habe ja nix gegen simulationsprogramme.
Ich auch nicht, obwohl ich als alter Elektronikknacker überhaupt noch nie simuliert habe. Ich meine jetzt mit Schaltungen...
Achtung Harald, die Betonung liegt auf JETZT...
Heute zurückblickend auf die vergangenen Jahrzehnte, frage ich mich, wie gelang es mir nur diese vielen Geraete und Schaltungen ohne Simulationen zu entwickeln und bauen.
» Nur ohne elekt. Grundlagen gehen die auch nicht.
Natürlich nicht. Ich weiss, auf diesen Aspekt geht das Vorwort von Jochen Zilg nicht ein. Ich speichere diese Diksussion im Bookmark und werde irgendwann das Vorwort noch erweitern.
» Die Gefahr ist m.M. nach "Ich habe schon xyz Schaltungen simuliert. Aber
» ob solche im Aufbau dann gehen...
Diese Unsicherheit wird bleiben, wenn man aus einer virtuell unwirklichen Welt auf die reale Welt schliessen will. Und wohl kaum nur aus Gründen von Nebeneffekten (Artefakte) welche die Simulation nicht mitsimuliert, sondern auch aus eigenen Fehlern, welche sich nicht allzuklar im Resultat offenbaren.
Nur, ist es denn nicht so, dass in der professionellen Welt der Elektronik, Schaltungen derart komplex sind, dass sie nur noch per Simulation getestet werden können, wie z.B. im IC-Design?
Beim IC-Design wird zwar am Schluss auch an Mustern getestet, aber erst dann wenn man sich wirklich schon sehr sicher ist, weil so eine Test-Produktion von wenigen ICs ist sehr teuer.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
