Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Berechnung Widerstndsnetzwerk (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 03.12.2010, 23:09 Uhr

» Wie groß ist der Strom in R1, R2, und R3? Ich vermute er ist null, muss es
» aber beweisen!! Wie beweise ich das??
»
»

Überlege doch einfach mal, welche Spannungen liegen zwischen den einzelnen PLUS-Ausgängen der drei Spannungsquellen. :confused:

Und falls Du zum Schluss kommen solltest, dass zwischen diesen PLUS-Ausgängen Spannungen liegen, kannst Du die Ströme durch die Widerstände nur berechnen, wenn die Widerstandswerte auch bekannt sind... :lookaround:

Kleiner nichtelektrischer Tipp: Mach morgen weiter, dann ist alles einfacher. :lol: :lol2: :lol3:

Gute Nacht! :sleeping: :sleeping: :sleeping:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Berechnung Widerstndsnetzwerk - obiplal(R), 03.12.2010, 22:44 (Elektronik)
Berechnung Widerstndsnetzwerk - obiplal(R), 03.12.2010, 22:55
Berechnung Widerstndsnetzwerk - schaerer(R), 03.12.2010, 23:09