Forum
Kondensator mit zwei verschiedenen Elektrodenmaterialien (Elektronik)
Die Kontaktierung findet über einen kleinen Punkt statt, also eigentlich wird der Draht nur auf einem Punkt auf die Aluplatte/Neoprenmatte gehalten.
Die 100 kOhm sind mit einem Fluke Isolationsmesser gemessen worden. Es ist beliebig, wo auf dem Neopren die beiden Sonden hingehalten werden, ablesen kann man immer 100 kOhm.
Ich dank dir sehr für deine Inputs, ich werde mal schauen ob wir was halbwegs Schlaues berechnen können ![]()
Auf die ganze Problematik sind wir an einem Flugzeug gestossen, da sind auf den Flügeln "de-icing boots" aufgeklebt, die pneumatisch die Flügel von der Eisschicht befreien können. Diese Boots sind aus Neopren, der Flügel darunter aus Aluminium. Das Messprotokoll gibt einen maximalen Widerstand zwischen Masse und Boot vor, aber wie sich rausstellt, wird der Widerstand grösser je länger man misst, was nach einiger Zeit zur Idee geführt hat, das Boot und Flügel als Kondensator wirken.
Nochmals vielen Dank und einen Gruss, Sili
Gesamter Thread:
