Forum
Störspitzen (Bauelemente)
nochmal danke an alle
ich hab es jetzt soweit hinbekommen und die spannung ist nun wirklich seeehr glatt ^^ ... und meine frage hat sich weitestgehend geklärt ... im theoretischen bereich hatte ich den kondensator nur so betrachtet gehabt das er die max .angelegte spannung animmt und sich beim abfallen der spannung langsam entlädt aber das er dabei einen kleinen teil der spannung abzieht nicht... und genau das war mein problem
denn würde das ja nicht so sein würde er die störspitzen nur "glätten" und man hätte sie immer noch... nur breiter
besten dank
und zur schaltung es war eine gleichrichterschaltung mit LC Siebglied aufgrund der 1,5 A die ich benötigte außerdem mit einem Regler IC ich glaub ein 1583 und dann noch 2 parallel geschaltete kondensatoren zur glättung
Gesamter Thread:
