Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kondensator mit zwei verschiedenen Elektrodenmaterialien (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 30.11.2010, 19:01 Uhr

» Falls noch irgendwer eine Idee hat, wär das super!

Ich seh dort keinen Kondensator, zumindest keinen Plattenkondensator.

Der hat nämlich 2 gut leitende Platten mit irgendwas dazwischen.

Du hast aber nur eine Platte und als Gegenelektrode einen Draht.
Nur ein kurzes Stück? Längs über die Breite / Länge der Platte oder wie?

Ist der Kleber gut Leitfähig ähnlich Metall oder isolierend?

Bei kurzem Draht mittig der Platte wörde ich als Ansatz einen offenen Kugelkondensator nehmen.
Bei Draht quer über die Platte einen Zylinderkondensator.

Eine Skizze der anordnung (Maße, Material, Dielektizitätskonstanten und spez. Leitfähigkeit der Materialien) wär auch nicht schlecht.

Standard-Übungsaufgabe ist die Berechnung des Widerstandes eines kurzen Metallstabes in der Erde. (die Erde unendlich groß vorausgesetzt und eine bestimmter spezifischer Widerstand vorgegeben)

hws



Gesamter Thread:

Kondensator mit zwei verschiedenen Elektrodenmaterialien - SBu(R), 26.11.2010, 14:46 (Elektronik)
Kondensator mit zwei verschiedenen Elektrodenmaterialien - hws(R), 26.11.2010, 15:35
Kondensator mit zwei verschiedenen Elektrodenmaterialien - SBu(R), 26.11.2010, 16:01
Kondensator mit zwei verschiedenen Elektrodenmaterialien - SBu(R), 30.11.2010, 16:51
Kondensator mit zwei verschiedenen Elektrodenmaterialien - hws(R), 30.11.2010, 19:01