Forum
Spannungsoffset der Halbwelle (Elektronik)
Vielen Dank für die Antwort.
Implizit bestätigt sie, dass bei AC Kopplung flächenmäßig die Hälfte über und die andere Hälfte unter dem im Oszilloskop angezeigten "Nullpotential" liegt.
Mein Versuchsaufbau richtet 14Veff AC mit einer Diode gleich, wie im ersten Posting dargestellt. Nachdem ich jetz erkannt habe, dass die DC Kopplung das Mittel der Wahl ist, versuche ich trotzdem das Spannungsoffset bei AC Kopplung rechnerisch vorherzusagen. Ich frage mich also, ob es eine Formel gibt, mit der ich das angezeigte Spannungsoffset einer Sinuskurve bei AC Kopplung vorhersagen kann.
Gesamter Thread:
Spannungsoffset der Halbwelle - falk., 28.11.2010, 12:24 (Elektronik)
Spannungsoffset der Halbwelle - olit
, 28.11.2010, 12:34
Spannungsoffset der Halbwelle - falk., 29.11.2010, 15:00
Spannungsoffset der Halbwelle - x y, 29.11.2010, 15:56
Spannungsoffset der Halbwelle - falk., 29.11.2010, 16:58
Spannungsoffset der Halbwelle - x y, 29.11.2010, 17:03
Spannungsoffset der Halbwelle - falk., 29.11.2010, 17:30
Spannungsoffset der Halbwelle - hws
, 29.11.2010, 19:43
Spannungsoffset der Halbwelle - falk., 29.11.2010, 19:49
Spannungsoffset der Halbwelle - Harald Wilhelms
, 29.11.2010, 20:34
Spannungsoffset der Halbwelle - falk., 29.11.2010, 21:05
