Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LED und Vorwiderstand (Elektronik)

verfasst von el-haber, 29.11.2010, 12:02 Uhr

Hi,
Wie du siehst geht es ;=) ! aber nicht lang.

LED's - vor allem die komplexeren - haben fertigungsbedingt ein Problem. Wenn es strukturelle Probleme bei der Fertigung des Wafers gab, können sogenannte Kurzschlußlöcher im Substrat sein, die dann nach dem Zersägen einzelne LED's mit höherem Strom ausstattet.
Wenn nun das Prüfnetzteil genügend Strom liefert, dann ist das kein Problem (außer größerer Hitzeentwicklung). Die LED leuchtet. bei wenig Strom ist die Fehlstelle aber ein kurzschluß und die LED leuchtet nicht.

Prüfmethode also nur bedingt geeignet.
Besser: Beurteilen des Leuchtens bei wenig Strom (Vorwiderstand umschalten) und bei Nennstrom.

CU
st



Gesamter Thread:

LED und Vorwiderstand - Manni, 27.11.2010, 18:52 (Elektronik)
LED und Vorwiderstand - x y, 27.11.2010, 19:00
LED und Vorwiderstand - Nachthimmel(R), 27.11.2010, 19:22
LED und Vorwiderstand - schaerer(R), 27.11.2010, 22:06
LED und Vorwiderstand - Harald Wilhelms(R), 28.11.2010, 10:40
Nicht-OT: Hochwohlgeborene Leuchtdiodentester - schaerer(R), 28.11.2010, 11:34
LED und Vorwiderstand - schaerer(R), 27.11.2010, 21:56
LED und Vorwiderstand - olit(R), 27.11.2010, 23:12
LED und Vorwiderstand - Ich, 28.11.2010, 01:20
LED und Vorwiderstand - gast, 28.11.2010, 03:14
LED und Vorwiderstand - Harald Wilhelms(R), 28.11.2010, 10:47
LED und Vorwiderstand - olit(R), 28.11.2010, 11:43
LED und Vorwiderstand - schaerer(R), 28.11.2010, 11:51
LED und Vorwiderstand - el-haber, 29.11.2010, 12:02