Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Reihenschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 29.11.2010, 10:01 Uhr

» » » bei einer Reihenschaltung von mehreren Verbrauchern ist immer der
» letzte
» » » der dunkelste ...
» »
» » Ich habe noch nie gesehen, dass bei mehreren in Reihe geschalteten
» » Motoren, Verstärkern .. usw .. einer heller wäre als ein anderer ;-)
» »
» » Vielleicht verrätst du uns erstmal, was du an welcher Stromversorgung
» in
» » Reihe schalten willst.
» »
» » hws
»


» Da schau einer an, jetzt gibt es schon Verbraucher-Motor,
» Verbraucher-Verstärker, Verbraucher-Lampen,

Soll das heissen, bei dir sind zwar (Glüh-)Lampen verbraucher, aber Motoren, Verstärker usw sind keine Verbraucher?

» Der Te will sicher LAMPEN in Reihe schalten,

das steht WO?

» und an eine Stromversorgung, Namens *uns egal*, anschließen will.

Da hier schon in einem anderen Beitrag was von 2 Lichterketten parallel und Verlängerungskabel und von Ausgleichsleitungen die Rede war, wäre eine Klärung vielleicht sinnvoll?

hws



Gesamter Thread:

Reihenschaltung - e-fan, 28.11.2010, 14:58 (Schaltungstechnik)
Reihenschaltung - Theo(R), 28.11.2010, 15:11
Reihenschaltung - tom-tronic(R), 28.11.2010, 15:12
Reihenschaltung - e-fan, 28.11.2010, 15:35
Reihenschaltung - Harald Wilhelms(R), 28.11.2010, 16:53
Reihenschaltung - hws(R), 28.11.2010, 17:43
Reihenschaltung - Da schaut die Elfi aber, 28.11.2010, 18:17
Reihenschaltung - Verbraucher, 28.11.2010, 19:01
Reihenschaltung - Ich, 28.11.2010, 19:27
Reihenschaltung - geralds(R), 28.11.2010, 19:32
Reihenschaltung - hws(R), 28.11.2010, 19:39
Reihenschaltung - hws(R), 29.11.2010, 10:01