Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Reihenschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von tom-tronic(R), 28.11.2010, 15:12 Uhr

» Hi Leute ich gehe davon aus das , dass ne ganz einfache Frage ist jedoch
» finde ich es momentan ein bisschen widersprüchlich und zwar ...
»
» bei einer Reihenschaltung von mehreren Verbrauchern ist immer der letzte
» der dunkelste soweit ich weiß jedoch müsste doch durch allen der gleiche
» Strom fließen also wieso ist das so ?

Hallo,
der Strom in der Reihenschaltung ist überall gleich.
Im Idealfall, wenn alle "Verbraucher" exakt gleich sind und die Leitungswiderstände außer acht gelassen werden, kann es nach dem ohmschen Gesetz nur so sein, daß an allen Serienwiderständen die gleiche Spannung abfällt.
Wenn in einer realen Reihenschaltung (z.B. mit Glühlampen) einige anders leuchten, liegt das an Toleranzen der einzelnen Teile.
Wenn du z.B. meinst, daß im einem Haus in bestimmten Räumen, Lampen vielleicht etwas dunkler leuchten als in anderen, hängt das mit den Leitungswiderständen zusammen. Das hat mit einer Reihenschalteung aber nichts zu tun.
Du kannst ja mal beschreiben, wie du darauf kommst.
Gruß Thomas



Gesamter Thread:

Reihenschaltung - e-fan, 28.11.2010, 14:58 (Schaltungstechnik)
Reihenschaltung - Theo(R), 28.11.2010, 15:11
Reihenschaltung - tom-tronic(R), 28.11.2010, 15:12
Reihenschaltung - e-fan, 28.11.2010, 15:35
Reihenschaltung - Harald Wilhelms(R), 28.11.2010, 16:53
Reihenschaltung - hws(R), 28.11.2010, 17:43
Reihenschaltung - Da schaut die Elfi aber, 28.11.2010, 18:17
Reihenschaltung - Verbraucher, 28.11.2010, 19:01
Reihenschaltung - Ich, 28.11.2010, 19:27
Reihenschaltung - geralds(R), 28.11.2010, 19:32
Reihenschaltung - hws(R), 28.11.2010, 19:39
Reihenschaltung - hws(R), 29.11.2010, 10:01