Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Reihenschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von Theo(R) E-Mail, Düsseldorf, 28.11.2010, 15:11 Uhr

» Hi Leute ich gehe davon aus das , dass ne ganz einfache Frage ist jedoch
» finde ich es momentan ein bisschen widersprüchlich und zwar ...
»
» bei einer Reihenschaltung von mehreren Verbrauchern ist immer der letzte
» der dunkelste soweit ich weiß jedoch müsste doch durch allen der gleiche
» Strom fließen also wieso ist das so ?

Hallo

Durch alle fliesst der gleiche Strom. Dieser Strom wird bestimmt durch den Gesamtwiderstand der Reihenschaltung. Wenn die Einzelwiderstände alle gleich sind, liegt auch an allen Einzelwiderständen die gleiche Teilspannung. Wenn die Widerstände unterschiedlich sind, sind auch die Spannungen unterschiedlich.

Rechne eine einfache Beispielaufgabe durch mit einer Reihenschaltung von 3 mal 20 Ohm und 60V Ug. Dann eine Aufgabe mit drei Widerständen von 10/20/30 Ohm und 60V Ug.

Dann sollte es klar sein.

Theo

Dass immer der letzte Verbraucher der dukelste ist, ist natürlich Unsinn wie du dann selbst feststellen wirst.



Gesamter Thread:

Reihenschaltung - e-fan, 28.11.2010, 14:58 (Schaltungstechnik)
Reihenschaltung - Theo(R), 28.11.2010, 15:11
Reihenschaltung - tom-tronic(R), 28.11.2010, 15:12
Reihenschaltung - e-fan, 28.11.2010, 15:35
Reihenschaltung - Harald Wilhelms(R), 28.11.2010, 16:53
Reihenschaltung - hws(R), 28.11.2010, 17:43
Reihenschaltung - Da schaut die Elfi aber, 28.11.2010, 18:17
Reihenschaltung - Verbraucher, 28.11.2010, 19:01
Reihenschaltung - Ich, 28.11.2010, 19:27
Reihenschaltung - geralds(R), 28.11.2010, 19:32
Reihenschaltung - hws(R), 28.11.2010, 19:39
Reihenschaltung - hws(R), 29.11.2010, 10:01