Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LED und Vorwiderstand (Elektronik)

verfasst von Manni, 27.11.2010, 18:52 Uhr

Das ewige Thema ...

Letztens sah ich einem Bekannten zu, als er ein paar LEDs an seinem Labornetzteil auf Funktion überprüfte:
Er stellte die Spannung auf etwa 3,5V ein. Die Strombegrenzung war ganz hochgedreht (etwa 2,5A).

Dann hat er die LED kurz an die Kabel gehalten - LED blitzte hell auf.

Ich sagte: "Sollte man da nicht ein Vorwiderstand benutzen?"

Er: Ne, mach ich immer so - hat noch jede gesunde LED überstanden! Angeschlagene LEDs werden so gleich ausgemustert.

Es handelte sich dabei um 5mm LEDs in allen möglichen Farben, auch weiß und blau, aber keine kühlungsbedürftigen Power-LEDs.

Der Mann ist über 60 und macht das seit jahrzehnten so. Kann das den dann falsch sein ?
Grundsätzlich schon - aber scheinbar auch nicht. :confused:

Bin auf jeden Fall verblüfft ...



Gesamter Thread:

LED und Vorwiderstand - Manni, 27.11.2010, 18:52 (Elektronik)
LED und Vorwiderstand - x y, 27.11.2010, 19:00
LED und Vorwiderstand - Nachthimmel(R), 27.11.2010, 19:22
LED und Vorwiderstand - schaerer(R), 27.11.2010, 22:06
LED und Vorwiderstand - Harald Wilhelms(R), 28.11.2010, 10:40
Nicht-OT: Hochwohlgeborene Leuchtdiodentester - schaerer(R), 28.11.2010, 11:34
LED und Vorwiderstand - schaerer(R), 27.11.2010, 21:56
LED und Vorwiderstand - olit(R), 27.11.2010, 23:12
LED und Vorwiderstand - Ich, 28.11.2010, 01:20
LED und Vorwiderstand - gast, 28.11.2010, 03:14
LED und Vorwiderstand - Harald Wilhelms(R), 28.11.2010, 10:47
LED und Vorwiderstand - olit(R), 28.11.2010, 11:43
LED und Vorwiderstand - schaerer(R), 28.11.2010, 11:51
LED und Vorwiderstand - el-haber, 29.11.2010, 12:02