Forum
Zuwenig Z-diodenspannung (Elektronik)
Hallo Du,
Die Schaltung bei Dir hat 2 Schönheitsfehler:
1. Der Leckstrom der Z-Diode wird nicht zuverlässig abgeleitet und lädt die Gate-Kapazität auch unter 47V Solarspannung. => Abhilfe - ein Widerstand wie Thomas beschrieben hat für Strom P/2 und Spannung 10V. (Beispiel 100mW Z-Diode hat bei 47V einen max. Strom von 2mA -> Widerstand auf etwas unter 1mA dimensionieren (1k oder so).
2. Der Drain schließt das Solarmodul kurz => Abhilfe: ein Lastwiderstand mit ca. 20% Nenn-Peak-Leistung des Solarmoduls.
3. Die Z-Diode schaltet nicht - das wäre dann eine Thyristor-Diode, die bei 33V ca. einbricht. Beschaltung wäre dann aber direkt vom Drain-Anschluß aus (nach dem Lastwiderstand) anstelle vom Solar(+). Das geht auch mit der Z-Diode.
4. Mit Hilfe eines zusätzlichen Kondensators und der Beschaltung der Z-Diode vom Drain aus, kann eine Art Oszillator aufgebaut werden - Vorsicht also bei Schwingungen.
Cu
St
Gesamter Thread:
