Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

8bit ad-wandlung atmega16 (Elektronik)

verfasst von kahjit, 25.11.2010, 21:15 Uhr

» » das Poti ist sozusagen ein nichtflüchtiger mechanischer externer
» Speicher
»
» Ist mir klar.
» Nur kahjit fehlen offensichtlich die µC Kenntnisse, programmtechnisch
» einen AD-Wandler zu bedienen sowie aus den damit möglichen 256 Stufen eine
» 0..4 Minutenzeit zu erzeugen.
»
» Selbst wenn man eine fertige AD-Routine nimmt (die es genügend
» veröffentlicht gibt) muss man die in sein Programm passend einbauen und
» die Schnittstellen sauber zusammenfügen.
» Unterschiedliche Variablenbezeichnungen im Hauptprogramm und in der AD
» Wandlerroutine (weil dessen Autor die halt so genannt hat) und schon läuft
» es nicht mehr.
»
» Wer schreibt kahjit also das komplette Programm und debuggt es? Hat er die
» Hardware geändert (anderes AD-Pinchen) geht's auch nicht mehr.
»
» Vorhandene Übungsaufgaben (möglichst ein Tutorial) zum Auslesen des
» AD-Wandlers und Darstellung des Wertes (LED's, Blinken, Zeit o.ä.) wäre
» angesagt.
» Und dann die Übung umsetzen auf die Beeinflussung der 4 Minuten
» Systemzeit.
»
» Oder eben ne Komplettlösung samt Software, Hardware und Platinenlayout
» (und fertig gebranntem µC?).
»
» hws

die Tutorials auf mikrocontroller.net
haben ausgereicht.......hätte ich ein komplettes programm
gewollt hätte ich dies gesagt !!!:-(



Gesamter Thread:

8bit ad-wandlung atmega16 - kahjit, 23.11.2010, 22:53 (Elektronik)
8bit ad-wandlung atmega16 - hws(R), 23.11.2010, 23:57
8bit ad-wandlung atmega16 - el-haber, 24.11.2010, 11:29
8bit ad-wandlung atmega16 - hws(R), 24.11.2010, 11:48
8bit ad-wandlung atmega16 - kahjit, 25.11.2010, 21:15