Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Energieerhaltung (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 25.11.2010, 14:17 Uhr
(editiert von schaerer am 25.11.2010 um 14:24)

» Thomas, du hast es gut in den Raum gestellt: "kein Problem,
» nur sollte man auch bereit sein bei de.sci.physik das Problem
» darzulegen."

Wobei es auch dort eingebildete Dogmatiker gibt, die kein Raum offenlassen für unbekanntes Territorium. Ich habe das schon oft festgestellt. Man muss dort sehr gut aufpassen, dass man keinen Nährboden für diese Dogmatiker bietet und das wird nur gelingen, falls es um Quanteneffekte geht, dass der Tueftler sich darin sehr gut auskennt. Sonst wie der Schweizer zu sagen pflegt: "Guet Nacht am Sächsi!" Da gibt es dann schnell Grenzen wo ich auch nicht mehr mithalten kann.

Um zu zeigen wie schwierig die Sache mit der Overunity sein kann, folgendes Beispiel. Wenn Wasserstoff zu Helium fusioniert, das passiert in wenigen Schritten, entsteht durch den Massendefekt mehr Energie, als fuer die Fusion aufgewendet wird. Das macht eine Kettenreaktion erst möglich. Eine explosive Form davon ist die H-Bombe, eine sehr langfristige fast stabile ist ein Stern (Sonne). Den Fusionsprozess für sich alleine betrachtet, könnte man ja als funktionierendes Perpeteum-Mobile betrachten und sagen, das ist ein geschlossenes System. Stimmt aber nicht.

Die Potentielle Energie, welche den Atomen die Energie zur Fusion verschafft, ist die Gravidation, welche ein kosmischer Nebel zur Kontraktion und Rotation bringt. Die Gravidation, dieser ominöse Raumkümmungseffekt, ist ein Riesenthema für sich. Aber hier genügt es um zu zeigen, dass es ganzheitlich betrachtet ein offenes System ist.

Das ist aber noch nicht alles, wenn durch weitere Fusionsprozesse entweder Kohlenstoff oder Eisen entstanden ist, ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Die Kettenreaktion kommt zum Erliegen, weil weitere Fusionen nicht mehr genug Energie erzeugen für noch weitere Fusionen. Und weil das so ist, "lebt" ein Stern wie unsere Sonne etwa 8 bis 10 Milliarden Jahren. Ein 10 mal so grosser Stern jedoch nur wenige Millionen Jahre, dafür um so intensiver und viel heisser. Also, selbst ein Stern mit begrenzt betrachtet einem "Overunity-Effekt" ist keiner, weil das System ist ein offenes.

Ganz nebenbei die Frage, woher kommen denn die schweren Metalle, wenn ein Stern nur bis zu Kohlenstoff und Eisen "brüten" kann? Kosmologen sind sich heute ziemlich einig, dass der ganze restliche Elementenzoo während der superheissen Phase bei Supernoven entstehen. Quellen dafür sind meist Protosterne die ursprünglich fast nur aus Wasserstoff bestehen. Wobei eine ander Sicht ist die, dass in den enormen Zeitabläufen auch spontane Effekte im Vakuum dazu betragen. Eben annähernd im Sinn der spontanen Enstehung von Protonen aus der sogenannten Quantenfluktuation, auf Grund einer Symmetriebrechung. Die müsste es da geben, weil sonst Teilchen und Antiteilchen sich absolut immer vernichten (anhilieren) und Gammaquanten erzeugen. Und wir könnten jetzt hier nicht über dieses Thema plaudern.

Naja, das ist jetzt sehr oberflächlich und nicht fachgerecht beschrieben. Ich bin ja kein Physiker, aber mich interessieren diese Ding ausserordentlich. Ich bin mir sicher in 'de.sci.physik' hätte man mich für meine Ausführungen zumindest vor-gesteinigt: :stone: :stone: :stone:

Etwas darf man auch nicht vergessen: So ein geistiger Quantensprung der an der Schwelle zum 20. Jahrhundert passiert ist, als die Newtonsche Physik durch die Relavitäts-Theorien und Quantenmechanik erweitert wurde, wird nicht der einzige bleiben. Irgendwann wird die Zeit reif dazu sein, dass ein neues Superereignis der Physik passieren wird. Und was dann danach möglich sein wird, können wir uns heute unterhalb einer gewissen geistigen Totalreflexion nicht im Geringsten vorstellen. Ich denke, ganz ähnlich wie zur Zeit vor der Schwelle zum 20. Jahrundert...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Suche nach Mitstreitern - Tüftler, 24.11.2010, 18:09 (Elektronik)
Perpeteum Mobile - Harald Wilhelms(R), 24.11.2010, 18:24
Perpeteum Mobile - otti(R), 24.11.2010, 18:26
Perpeteum Mobile - Harald Wilhelms(R), 24.11.2010, 18:30
Perpeteum Mobile - otti(R), 24.11.2010, 18:37
Suche nach Mitstreitern - otti(R), 24.11.2010, 18:25
Erstmal Grundleges... (Suche nach Mitstreitern) - schaerer(R), 24.11.2010, 19:06
Erstmal Grundleges... (Suche nach Mitstreitern) - Tüftler, 25.11.2010, 10:39
Energieerhaltung - geralds(R), 25.11.2010, 11:54
Energieerhaltung - Harald Wilhelms(R), 25.11.2010, 12:01
Energieerhaltung - schaerer(R), 25.11.2010, 12:25
Energieerhaltung - geralds(R), 25.11.2010, 13:25
Energieerhaltung - schaerer(R), 25.11.2010, 14:17
Erstmal Grundleges... (Suche nach Mitstreitern) - schaerer(R), 25.11.2010, 12:18
HF-Schwingungen erzeugen - PeterGrz(R), 25.11.2010, 14:36
HF-Schwingungen erzeugen - schaerer(R), 25.11.2010, 15:26
HF-Schwingungen erzeugen - geralds(R), 25.11.2010, 15:38
HF-Schwingungen erzeugen - schaerer(R), 25.11.2010, 18:17
HF-Schwingungen erzeugen - geralds(R), 25.11.2010, 18:45
HF-Schwingungen erzeugen - schaerer(R), 25.11.2010, 19:22
HF-Schwingungen erzeugen - PeterGrz(R), 26.11.2010, 08:22
HF-Schwingungen erzeugen - schaerer(R), 26.11.2010, 09:28
Suche nach Mitstreitern - gast, 24.11.2010, 20:36