Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fernwirken an Nebenstellen (Schaltungstechnik)

verfasst von AndyO(R), 25.11.2010, 14:10 Uhr

Hallo,

ich hatte die Anforderung an einer Nebenstelle einer kleinen TK-Anlage fernzuwirken. Da ich dazu keine Musterschaltung gefunden habe, möchte ich euch anliegende Schaltung vorstellen.
Zuerst hab ich die Leerlaufspannung an der Nebenstelle gemessen. Das waren 30 Volt DC. Geht ein Anruf ein, konnte ich im Leerlauf einen nachgebildeten Sinus von 90 Vss messen. Das Ganze natürlich im Plus gegen Ground.
Den DC im Leerlauf musste ich ausblenden. Hierfür hab ich einen Zenerdiode von 33 Volt verwendet. Der 22 KOhm sorgt dafür, dass die NSt. nur geringfügig belastet wird. Als OK musst ich einen PC815 mit höherem CRT wählen (Potenzialtrennung ist natürlich Pflicht). Hierdurch wird der Kondensator C1 bei eingehendem Ruf hinreichend geladen. Durch seine Ladung wirkt er zusammen mit R2 als Zeitkonstante um ein unnötiges Schalten des Relais zwischen den Rufzeichen zu verhindern. Der Darlington-Transistor BC879 kommt hierbei zum Schalten mit einem geringeren Basisstrom gegenüber Standardtransistoren klar.




Funktioniert wunderbar.

--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!



Gesamter Thread:

Fernwirken an Nebenstellen - AndyO(R), 25.11.2010, 14:10 (Schaltungstechnik)
Fernwirken an Nebenstellen - Theo(R), 25.11.2010, 14:58
Nachtrag - Theo(R), 25.11.2010, 19:19
Nachtrag - AndyO(R), 26.11.2010, 08:29
Fernwirken an Nebenstellen - el-haber, 25.11.2010, 14:59
Fernwirken an Nebenstellen - AndyO(R), 25.11.2010, 15:19
Fernwirken an Nebenstellen - geralds(R), 25.11.2010, 15:05
Fernwirken an Nebenstellen - AndyO(R), 25.11.2010, 15:22
Fernwirken an Nebenstellen - Paule2, 25.11.2010, 19:57