Forum
Erstmal Grundleges... (Suche nach Mitstreitern) (Elektronik)
» Es gibt ja tatsächlich viele Superschlaue hier, aus denen viel raus
» sprudelt aber Du scheinst zumindest bis hier her der Einzige zu sein, der
» auch gewillt ist, erst einmal zu zuhören.
Das ist für mich selbstverständlich, solange ich zuwenig Information habe um mir ein Bild zu verschaffen.
» Und hier mal meine Antworten.
» » Bist Du ganz von alleine auf die Idee gekommen oder hattest Du
» » irgendwelche äussere Idee-Anregungs-Quellen?
» Ja, die Idee ist auf meinen eigenen Mist gewachsen. Sicher habe ich mir
» über die Jahre über´s Internet viele Ideen und Vorschläge von Anderen rein
» gezogen, aber diese spezielle Entwicklung habe ich noch nirgen wo gesehen.
» Auch nicht ähnlich.
Okay. Aber welches Hintergrundwissen steht Dir bei diesem Prozess Pate? Von Elektrotechnik musst Du einige Kenntnisse haben um überhaupt an so etwas zu arbeiten. Ich gehe davon aus, dass Du auch Kenntnisse im Bereich der Quantenphysik hast, weil all diese Dinge haben auch damit zu tun. Stimmt das so?
» » Bevor es an dieser Stelle weitergeht, Induktion ist per
» » (üblicher)Definition nur möglich, wenn sich das Magnetfeld bei der Spule
» » ändert. Willst Du mit diesem Satz andeuten, dass nicht nur die Magnete,
» » sondern
» » auch die Spule mechanisch fixiert sind und das Magnetfeld, das auf die
» » Spule wirkt, sich nicht ändert? Und trotzdem findet eine Induktion statt?
»
» Richtig. Ist mir auch bekannt, dass sich Magnetfeld (nicht Magnet) und
» Leiter relativ und zeitlich zueinander ändern müssen, um eine Induktion zu
» ermöglichen. Und ich will es nicht andeuten, sondern es ist tatsächlich so.
» Spule und Magnet sind fest fixiert und trotzdem findet eine "Bewegung"
» statt, so dass eine Spannung induziert wird.
» Gerade das ist ja meine Idee.
Okay...
» Energieerhaltungssatz ist mir auch bekannt.
Okay. Gilt für ein geschlossenes System...
» Die Quelle für die erzeugte Spannung ist das Magnetfeld der Magnete, also
» keine "kosmische Strahlung" oder "Raumenergie" und die Ursache für die
» Induktion ist eine Bewegung.
Okay. Wobei, wenn Du Super-Alternatives schon andeutest, es gibt auch die sogenannte Vakuum - oder Nullpunkt-Energie. Leider wird das in den Esotick-Märchenzeitschriften grossmundig verkuendet. Das schadet letztlich der seriösen Forschung zu diesem Thema, das eben enorm schwierig, aber ein Forschungsgebiet eines Max-Plank-Institutes ist. Ich habe dies vor bereits vielen Jahren an einem Vortrag an der ETH, in einer nachträglichen Diskussion erfahren. Das nur nebenbei erwähnt.
» Ihr werdet sicher verstehen, wenn ich hier noch nicht breit trete, wie und
» was ich da bewege.
Ja, das verstehe ich. Aber irgend wann wirst Du schon Farbe bekennen müssen, damit man sich ein kritisches Bild machen kann. Das kommt letztlich auch Dir zu Gute.
Da gibt es furchtbare Geheimniskrämerei im Bereich von fixfertigen Raumenergie- und Tachyonenenergie-Geräten. Da wird nie die Wirkungsweise (es gibt halt gar keine) preisgegeben und da ist es nur richtig, dass es von Kritiken hagelt.
» Und den Schwingkreis brauche ich für die Steuerung der Bewegung.
Und da ist der springende Punkt: Die Erzeugung und Uebertragung von etwas das das Magnetfeld bewegt...
» Und
» natürlich hat das ganze nur Sinn, wenn die Steuerung weniger Energie
» verbraucht, als ich Erzeugen kann.
Das muss dann aber darauf hinaus laufen, dass etwas im Spiel ist, wo man nicht mehr von einem geschlossenen System sprechen kann. Nur dann wird es kein Perpetuum Mobile sein, das es per Definition nicht geben kann.
Ich erwähne dies nur deshalb, dass Dir klar ist, dass Du diese Sache in der Erklärung Deines Systems klar darlegen musst, wobei das Phänomen kann im Bereich der Quantenphysik liegen. Und wenn das so ist, erwarte ich von Dir, dass diese Diskussion auch im UseNet in der Newsgruppe 'de.sci.physik' diskutiert wird. Wärst Du dazu bereit?
» Und für alle, denen ich nicht schnell genug geantwortet habe. Manchmal
» arbeite ich tagsüber und schlafe nachts wobei ich sagen muss, dass ich die
» vergangene Nacht nicht so doll geschlafen haben. Dafür ist mir aber eine
» weitere hervorragende Idee eingefallen, wie ich den Energieverbrauch
» meines Schwingkreises sehr stark reduzieren kann.
Also ich habe kein Problem damit. Wenn die Diskussion zum Thema auf rationaler Ebene abläuft. Das darf aber auch nicht ausschliessen, dass man zwischendurch auch Spässe macht. Das sind wir hier im ELKO-Forum gewohnt und belebt das Ganze.

--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
