Forum
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung (Elektronik)
» ... gewährleistet, dass die Spannung exakt einen Wert hat sondern sie wird
» schwanken zwischen etwa 11V und 14V.
»
Hört sich schwer nach Auto an.
Soll der sekundärseitige Anteil gleich ins Handy rein?
Wenn ja: Ob das mal gut geht, das Handy dem Magnetfeld auszusetzen.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - Fact, 24.11.2010, 10:52 (Elektronik)
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - el-haber, 24.11.2010, 11:23
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - Harald Wilhelms
, 24.11.2010, 11:25
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - Torsten
, 24.11.2010, 11:26
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - hws
, 24.11.2010, 11:35
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - Fact, 24.11.2010, 12:03
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - Harald Wilhelms
, 24.11.2010, 13:57
kontaktloses Ladegerät - geralds
, 24.11.2010, 15:46
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - el-haber, 24.11.2010, 16:05
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - otti
, 24.11.2010, 16:55
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - el-haber, 24.11.2010, 17:45
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - otti
, 24.11.2010, 18:18
