Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 24.11.2010, 14:32 Uhr

» Das hilft mir absolut weiter, vielen Dank dafür. Den max. Strom, den die
» Anlage auf den Sensorkontakt legt, muss ich noch per Multimeter
» ermitteln.
»
» Ist eigentlich nicht zusätzlich sinnvoll, noch einen Widerstand mit dem
» Konsensotor in Reihe zu schalten und wenn ja, wie groß sollte der sein?

Du könntest die beiden Widerstände 50:50 aufteilen.
Andererseits, für eine solch einfache Schaltung
spielt das so oder so keine Rolle. Viel wichtiger
ist es, das der Strom durch die Optokoppler-LED
nicht zu gross und nicht zu klein ist. (siehe
Datenblatt) Falls am Ausgang übrigens Wechsel-
spannung geschaltet werden soll, wäre ein MOC3x
Koppler besser geeignet.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - Sashax, 24.11.2010, 11:47 (Schaltungstechnik)
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - olit(R), 24.11.2010, 12:17
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - Sashax, 24.11.2010, 13:55
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - Harald Wilhelms(R), 24.11.2010, 14:32